Callejon auf "Man spricht Deutsch" Tour 2013

callejon2„Jemand, der deutsch spricht, kann kein schlechter Mensch sein“, heißt es bei einer Folge der Zeichentrickserie „Die Simpsons“. Ein Blick auf die Charts der letzten Jahre macht jedoch schnell deutlich: Auf jemanden, der nicht nur deutsch spricht, sondern auch deutsch singt, trifft dies nicht unbedingt zu. Die Liste der Bands, die man als echter Metaller so scheiße findet, wie es TIC TAC TOE in ihrem großen Hit von 1995 tun, ist jedenfalls lang. Und Ausnahmen, die die Regel bestätigen, gibt es wenige. CALLEJON sind eine davon. Ihr letztes Album, „Blitzkreuz“, stieg auf Platz neun der deutschen Media-Control-Charts ein – und wurde von der Metal-Fachpresse gefeiert.

Umso überraschender ist deshalb „Man spricht deutsch“, das erste Cover-Album der Band aus Nordrhein-Westfalen. CALLEJON geben deutschsprachigen Hits, die so oft im Radio liefen, dass man sie selbst dann in- und auswendig kennt, wenn man gar kein Radio besitzt, eine neue Dimension. Sie machen selbst aus Songs, die man nie wirklich mochte, neue Lieblingslieder. Sie bringen Hardcore-Kids dazu, „Mein Block“ zu hören und sich an BIOHAZARD erinnert zu fühlen, und Kuttenträger, vor ihren Freunden den Refrain von „Durch den Monsun“ zu summen. Man kann sich bildlich vorstellen, wie sich GeorgGeorg, Heinrich, Ernst Hänsel, Wolfgang und das Mäxlein, wie sich die Fünf bei diesem Album nennen, bei dieser Vorstellung ins Fäustchen lachen.

Von so ziemlich jeder Band, jedem Rapper und jedem Sänger haben CALLEJON den Song ausgesucht, der am bekanntesten und damit offensichtlichsten ist. Nur von RAMMSTEIN und damit ausgerechnet von der Band, mit der sie seit „Blitzkreuz“ so oft verglichen wurden, lassen sie die Finger. „Man spricht deutsch“ funktioniert vor allem deshalb so gut, weil CALLEJON die Originale nicht nur einfach mit Geschrei und Bratgitarre nachspielen, sondern sie wirklich verstanden haben. Sie machen sich nicht lustig über das Ausgangsmaterial, sie setzen sich ernsthaft damit auseinander. Sie machen „Major Tom“ nicht kaputt, sondern wecken die Erinnerung daran, weshalb man den Song früher so mochte. Sie führen einem vor Augen, wie erschreckend aktuell der Text von „Hier kommt Alex“ von 1988 ist. Und dass CALLEJON die Platte mit „Schrei nach Liebe“ eröffnen, ist auch kein Zufall, sondern ein ganz bewusstes Statement.

„Ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene“ – kein Satz passt besser zu diesem Album als der, den die Band bei „Alles neu“ singt. CALLEJON haben inzwischen so ziemlich jede Mauer eingerissen, von der man sich als Metal-Band einengen lassen kann. Nicht einmal der eigene Name ist ihnen heilig – für „Man spricht deutsch“ schreiben sich CALLEJON mit K. „Mit K wie Krusty the Klown“, würde ein „Simpsons“-Fan sagen. Die Band selbst formuliert es mal wieder treffender: „Mit K wie Krawall!“

Konzerttermine:
01.10.2013   ASCHAFFENBURG – ColoSaal

02.10.2013   LINDAU – Club Vauderville
03.10.2013   AUGSBURG – Kantine
04.10.2013   KREFELD – Kulturfabrik
05.10.2013   BREMEN – Aladin
19.12.2013   KASSEL - Musiktheater
20.12.2013   OSNABRÜCK - Rosenhof
21.12.2013   KIEL - Max
22.12.2013   BRAUNSCHWEIG - Meier Music Hall

Videos der Band:
Kind im Nebel: https://www.youtube.com/watch?v=ZBvzbzsWON8
Porn From Spain 2 (Live): https://www.youtube.com/watch?v=LTWwB8JFx5M

Webseite: www.callejon.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop