05. April 2014 - LET’S DANCE! Album-Release-Konzert von PART OF THE ART

9fab7dda69Der Kölner Musiker, Komponist und Soundbastler Carsten Düsener, der Kopf von Part of the Art, experimentiert seit vielen Jahren mit elektronischen Sounds und komponierte zahlreiche Synthi-Tracks mit wechselnden Künstlern an seiner Seite. Ende 2010 tat er sich mit dem bekannten Sänger und Schauspieler Stephan Runge zusammen, um mit „Retronika“ ein komplettes Studio-Album aufzunehmen, das im Frühjahr 2012 nicht nur als Download, sondern auch als CD auf den Markt kam. Düsener komponierte und produzierte die Musik und Runge gab die Texte und den Gesang dazu. Dass beide mit den Synthipop-Sounds der 80er-Jahre aufgewachsen sind ist nicht zu überhören, und das ist durchaus gewollt: In den vielseitigen Songs des Albums schwingt die Liebe zu Pop-Wave-Bands wie den Pet Shop Boys, Visage, Human League und Propaganda mit. Runge findet mit seiner Stimme für jeden Song den richtigen Ton, klingt manchmal nach Neil Tennant, dann wieder nach Heaven17 oder, wie im Refrain von „Pure Pressure“ , nach David Bowie. Dabei gerät er jedoch niemals in Gefahr, wie eine billige Kopie der o.g. zu klingen, sondern entwickelt seine ganz eigene Farbe. Im Sommer 2011 erschien als erste Download-Single bereits „You have it all“. Der Song belegte im letzten Herbst 6 Wochen lang Platz 1 der Facebook-Dance-Charts. Als erste Vorauskopplung ihres zweiten Albums (VÖ: Mai 2013) erschien im November 2012 „Let’s Dance“, dass die beiden zusammen mit der grandiosen Romy Haag aufgenommen haben. Auf dem kommenden Album von Part of the Art erwarten den Hörer noch eingängigere und tanzbarere Tracks als auf „Retronika“, die die Entwicklung dieser neuen Formation eindrucksvoll bestätigen.

Wer den Dance- und Trance-Sound der Gegenwart liebt, aber den genialen Zeiten der Elektropop-Ära der 80er hinterher trauert, der findet bei Part of the Art genau das, worauf er so lange gewartet hat.

Um 21.30 Uhr stellt das Kölner Synthipop-Duo „Part of the Art“ LIVE sein brandneues Album „Numbers“ vor, anschließend werden wir mit Hits der 70er bis 90er-Jahre das Kulturcafé zum Beben bringen.

Samstag, 05.04.2014
Eintritt frei (5,- € Mindestverzehr)
Einlass ab 20:30 Uhr

Kulturbunker Köln-Mülheim
Berliner Str. 20
51063 Köln
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop