08.Februar 2014 "Tapa in Performance" Zwei Live-Aufführungen der japanisch-samoanischen Künstlerin Shigeyuki Kihara im Rautenstrauch Joest Museum Köln

oceaniaDer zweiteilige Abend "Tapa in Performance" am Samstag, 08. Februar 2014, ab 19 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum ergänzt die aktuelle Sonderausstellung "Made in Oceania: Tapa - Kunst und Lebenswelten" um außergewöhnliche Aspekte. Die international renommierte japanisch-samoanische Künstlerin Shigeyuki Kihara setzt dem westlichen Blick des 19. Jahrhunderts auf die Bewohnerinnen und Bewohner der "Südsee" aktuelle zeitgenössische Perspektiven entgegen. Sie präsentiert erstmals ihre beiden Arbeiten "Culture for Sale - Eine postkoloniale Völkerschau" und "Taualuga - The last dance" als Doppelprogramm.

Im ersten Teil des Abends bespielen fünf pazifische Tänzerinnen und Tänzer mit "Culture for Sale" die aktuelle Sonderausstellung. Sie regen das Publikum an, den eigenen Blick auf das vermeintlich Fremde und Exotische neu zu erfahren. Shigeyuki Kihara setzte sich während einer künstlerischen Residenz in Deutschland (2010/2011) mit der gemeinsamen kolonialen Vergangenheit Samoas und Deutschlands auseinander. Ihre Spurensuche führte sie zu der Praxis kolonialer Völkerschauen unter samoanischer Beteiligung, unter anderem auch in Köln. Die Performance lotet auf anschauliche Weise aus, inwieweit koloniale Darstellungs- und Wahrnehmungspraktiken sich bis heute gehalten haben.

Die Soloperformance "Taualuga - The last dance" setzt die in der Ausstellung präsentierte fotografische Arbeit Kiharas zur Bildproduktion kolonialer Studiofotografie auf exzellente Weise video- als auch tanzkünstlerisch fort. Den traditionellen samoanischen Tanz "Taualuga" aufgreifend, welcher Erfahrungen von Abschied, Verlust und Trauer erzählt, kontrastiert Kihara durch eine eindrückliche Tanzperformance im hochgeschlossenen viktorianischen Trauerkleid. Eine feinsinnige Suche nach Individualität, Bewegungsfreiheit und Selbstbestimmung und wichtige künstlerische Stimme der Neuformulierung postkolonialer pazifischer Identität. Im Anschluss an die Soloperformance bietet ein Künstlergespräch Einblick in die Arbeitsweisen Kiharas.

Culture for Sale: 6,- Euro
Taualuga inklusive Künstlergespräch: 12,- Euro, ermäßigt 8,-Euro
Kombiticket: 17,- Euro, ermäßigt 12,- Euro

Reservierungen unter Telefon 0221 / 221-31356 oder per E-Mail.

Reservierungen per E-Mail: rjm@stadt-koeln.de 
Weitere Informationen: http://shigeyukikihara.com/
Made in Oceania: http://made-in-oceania.com/ 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop