12.März 2014 - ifs-Begegnung Film "Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen"

ifs logo(Dokumentarfilm, D 2010, Regie: Hajo Schomerus, 93 Min.)

Anschließend Gespräch mit Hajo Schomerus über seine Arbeit, moderiert von Prof. Gerd Haag (ifs). Hajo Schomerus ist seit Herbst 2013 Professor in Vertr. für Kamera/Dokumentarfilm an der ifs.

In der Grabeskirche in Jerusalem leben sechs christliche Konfessionen unter einem Dach – von einem friedvollen Miteinander sind sie jedoch weit entfernt. Streng voneinander getrennt wachen die einzelnen Glaubensgemeinschaften verbissen über die ihnen zugeteilten Bereiche der Kirche: Die abessinischen Christen auf dem Dach der Kapelle, auf das sie ausweichen mussten, die koptischen Christen, denen der Zugang durch den Haupteingang verwehrt ist, in einer kleinen selbstangebauten Kapelle an der Grabkammer, die griechisch-orthodoxen Christen am Vordereingang. Eine muslimische Familie verwahrt seit Generationen den Schlüssel zur Kirche und schließt die Haupttüre täglich auf und wieder zu.

Dieser absurde Status Quo besteht bereits seit osmanischer Zeit. An hohen Festtagen kommt es nicht selten zu irrwitzigen Situationen, wenn Prozessionen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen und ihre Anhänger sich in die Quere kommen.

Allein nachts, wenn die unfreiwillige Wohngemeinschaft in der Kirche eingeschlossen ist und die Mönche vor dem Grab beten, verwandelt sich die Kirche in einen mystischen Ort religiöser Hingabe.

Hajo Schomerus hat diese Gegensätze an einem der heiligsten Orte des Christentums, der, wie er sagt, »so profan wie ein Busbahnhof und dann wieder in seiner Heiligkeit überwältigend sein kann«, in mitreißenden Bildern eingefangen.

»Schon mit den ersten Bildern füllt sich die Leinwand augenblicklich mit der staubigen Luft eines wahrhaft lebendigen Bauwerks. Und wahrscheinlich sind es weniger die Gebete als die Gefechte untereinander, die für diese Lebendigkeit sorgen.« (Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau) »Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen« wurde 2010 mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet. Der Film wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

»ifs-Begegnung« Film mit dem Kameramann und Regisseur Hajo Schomerus

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Mittwoch, 12. März 2014 um 19.00 Uhr
Eintritt frei!

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter mailto:info@fi oder 0221 920188-13

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop