28.März 2014 - KÖLNPREMIERE „das ist polen“ im filmclub 813 Köln

1962814 478753198897633 901651265 nAm 28.3.2014 hat im filmclub 813 e.V. in der Hahnenstraße um 20:15 Uhr unter der Schirmherrschaft des Polnischen Institutes Düsseldorf ein ungewöhnlicher Kurzfilm Premiere - die dubiose Geschichte des “Migranten des Jahres 2013”, Miroslaw Balonis, Jahrgang 1968. Ein polnischer Geschäftsmann, der seit 20 Jahren in Köln lebt. Import/Export auf ganz unterschiedlichen Ebenen ist der Schlüssel zu seinem Erfolg. Ein Glückspilz oder ein Scharlatan? Gerüchten zufolge hat Balonis nicht nur den Film selbst finanziert, sondern plant die Übernahme eines bedeutenden Kölner Fernsehsenders. Es bleibt dem Zuschauer überlassen, das Geheimnis dieses aktiven Völkerverständigers zu ergründen.

Bei genauer Wahrnehmung entpuppt sich der Film als Mocumentary mit speziellem Humor. Aber auch wer den Filmemachern „auf den Leim geht“, kommt auf seine Kosten. Hier werden Vorurteile und beispielhafte Projekte vorgeführt, mal subtil, mal plakativ. Sowohl die deutsche, als auch die polnische Seite werden von dem deutsch-österreichisch-polnischen Team nicht verschont. Wie erfolgreich darf ein Migrant in Deutschland werden, ohne anzuecken und Ängste zu schüren? Was passiert, wenn er zu weit geht? Wünscht die Mehrheit der Deutschen sich tatsächlich eine Zuwanderungsquote wie die benachbarten Eidgenossen, und was wäre, wenn sie sich durchsetzen würden? Balonis hätte wahrscheinlich für all diese Fragen eine schlüssige Lösung parat...

Der Film wurde im Rahmen des Wettbwerbs portret polonia in Trebnitz von einer Jury unter Leitung des polnischen Regisseurs Stanislaw Mucha ausgewählt und ausgezeichnet. Er lief bereits erfolgreich auf der DokumentART in Neubrandenburg und Stettin, auf dem Polenmarkt in Greifswald und dem Zoomfestival in Jelena Góra. Im April wird der Film bei Go East in Wiesbaden und Film Polska in Berlin zu sehen sein, im Mai beim FiSH- Festival in Rostock und im Juni beim Independent Film Festival in Konin, Polen.

Im Anschluss an den Film kann zusammen mit dem Team diskutiert und gefeiert werden:  DJ Tomek Wozniakowski wird an den Plattentellern die polnische Stimmung vertiefen. Er war mit seinem musikalisch vielfältigen Programm „RICHTIG POLEN!“ u.a. bereits in Museen wie dem K21 in Düsseldorf oder dem Museum für Angewandte Kunst (MAK) in Köln, bei Theater- und Literaturfestivals und bei der MusikTriennale Köln zu hören.

"das ist polen" D/Pl 2013, 23:23 Min Film von Mirek Balonis, Angelika Herta, Filip Jacobson, Jutta Riedel

Darsteller: Mirek Balonis, Florian Mischa Böder, Jesse Frangenberg, Angelika Herta, Karin Hochstatter, Anke Holfeld, Wolfgang Holfeld, Filip Jacobson, Nele Jeromin, Ulrich Moskopp, Marlene Engelhardt, Franz Müller, Jutta Riedel, Kawe Vakil, Alina Ute Weyer u.v.a.

“…zwischen Ernst und Böse, zwischendrin in satirischer Aufklärung und vorsichtiger, nein, schier humorvoller Okkupation…” Eberhard Boeck, Stuttgart

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=6jHDsdv12Kw

filmclub 813, Kino in der Brücke, Hahnenstr.6, 50667 Köln am 28.3.2014 um 20:15 Uhr

Filmclub 813 e.V.
Der Kölner filmclub 813 e.V. zeigt seit 1990 besondere Filme. Er ist im Kino in der Brücke, dem Sitz des Kölnischen Kunstverein in der Hahnenstraße, zuhause, mitten im Zentrum Kölns. Es stehen 180 Sitzplätze zur Verfügung. Der filmclub 813 e.V. hat für die außergewöhnliche Programmgestaltung bereits mehrere Preise gewonnen. http://www.filmclub813.de/

Die Filmemacher: Angelika Herta, geb. 1982 in Österreich, hatte 2013 mit „Talking Letters“ (www.altearte.ro/talkingletters) ihr Dokumentarfilmdebut. Sie studiert seit 2012 Filmregie an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Filip Jacobson, geb.1982 in Krakau, hat die Filmhochschule in Gdansk absolviert. Sein Kurzfilm „Walk“ (2012) gastiert europaweit auf diversen Festivals. Er studiert seit 2013 an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Mirek Balonis, geb. 1968 in Danzig, lebt seit 1988 in Köln. Er ist Filmemacher und arbeitet in der Postproduktion. Jutta Riedel, geb. 1963 in Frankfurt/M. Die Autorin und Regisseurin lebt seit 1987 in Köln. Unter dem Namen TRAWA FILM realisieren die vier Image-, Dokumentar- und Spielfilmprojekte.

Festivalteilnahmen: Independent Film Festival Konin, Pl, Juni 2014 FiSH Festival, Rostock, Mai 2014-03-11 Film Polska, April 2014 Go East, Wiesbaden, April 2014 Zoomfestival Jelenia Góra, 22.2.2014 Polenmarkt, Greifswald, 19.11.2013 DokumentART Neubrandenburg/Stettin, 20./21.10.2013

Ein Projekt von portret polonia http://www.portretpolonia.de

Produktion JAMFcuts/TRAWA Film, Köln Kontakt: t. 0221.2402346 / 0178.2895846 info@trawa.de Schirmherrschaft: Polnisches Institut Düsseldorf http://www.polnisches-institut.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop