Kölner Perspektiven zum Öffentlichen Raum - Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe mit Christoph Elsässer

elsässerDie fünfteilige Vortragsreihe "Kölner Perspektiven zum öffentlichen Raum" geht ein auf den gestiegenen Wunsch nach einer besseren Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Das Dezernat für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln stellt in dieser Reihe gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln sowie dem KAP Forum herausragende europäische Beispiele für Gestaltung des Stadtraums vor. Es geht um die Frage, wie wir unsere Stadt attraktiver machen, wie wir die Freiräume verändern, verbessern und zukunftsweisend gestalten können. Dazu werden international anerkannte Köpfe und Planer zum Gespräch nach Köln eingeladen. 

Zur zweiten Veranstaltung am Freitag, 4. Juli 2014, 19.30 Uhr, hält Christoph Elsässer einen Vortrag über seine Projekte im öffentlichen Raum bei West 8 im Vortragssaal des Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-31, Köln-Innenstadt. Im Anschluss an den Vortrag werden Johannes Böttger, urbane gestalt landschaftsarchitekten, sowie Andreas Denk, Chefredakteur der Zeitschrift "der Architekt" des BDA, den Vortrag mit Bezug zu Köln kurz kommentieren. Anschließend folgt ein Gedankenaustausch in lockerer Runde. Die Veranstaltung moderiert Christian Hümmeler vom Kölner Stadt-Anzeiger. 

Der Gastredner Christoph Elsässer ist seit 2000 Projektleiter und Senior Designer bei West 8, urban design and landscape architecture, mit Büros in Rotterdam und New York. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von städtebaulichen Konzepten. Jüngste Projekte sind Jenfelder Au in Hamburg, das 2009 mit dem Gold International Urban Landscape Award (IULA) ausgezeichnet wurde, und der Masterplan Freiham Nord, eine aufstrebende Wohnentwicklung und Stadterneuerung westlich von München. Neben seiner Arbeit bei West 8 ist Christoph Elsässer oft als Gastdozent und Lehrer an einer Reihe von niederländischen und deutschen Universitäten tätig. 

Weitere Veranstaltungen der Reihe "Kölner Perspektiven zum Öffentlichen Raum" folgen am 8. August 2014 mit Jan Gehl aus Kopenhagen, am 27.Oktober 2014 mit Günther Vogt aus Zürich und am 1. Dezember 2014 der Kölner Diskurs über den öffentlichen Raum.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.