06. und 13.12.2014 "Herzlieder – frisch abgemolken" Filmhaus Chor Köln

Herzlieder-PlakatLieder zwischen Liebe, Hoffnung und Tod: frisch aus der Vokalzapfanlage des Filmhaus Chores
Filmmusik hautnah im Brunosaal: Besinnliche Abende gibt es im Dezember viele. Beim Filmhaus Chor aber wird es am 06. und 13. Dezember 2014 mitreißend pathetisch. Denn die rund 40 Sänger um Chorgründer und Leiter Guido Preuß bringen großes Kino und schamlosen Herzschmerz auf die Bühne. Mit ihren vier- bis achtstimmigen A-cappella-Klängen – die meisten davon arrangiert von Preuß – singen sie sich direkt in die Herzen des Publikums.

Wie an eine gesangliche Melkmaschine angeschlossen werden Melodien, Scores und Soundtracks aus Film und Fernsehen frisch für Sie abgezapft. Liebe, Heimat, Ehre, Trennung, Tod und die Einsamkeit der Nacht: Der Filmhaus Chor besingt alle großen Lebens- und Leinwandthemen, auf dass Herzen zittern und beben.
Begleiten Sie den Chor bei vorweihnachtlichen, überkonfessionellen Meditationen, Anti-Weihnachtsmarkt-Liedern und Melodien aus „Der Untergang", „Der Pate", „Grey´s Anatomy", „Herr der Ringe" oder „Skyfall". Dieser Chor macht Sie fertig, bis sie aufgeweicht sind. Und dann richtet er Sie wieder auf.

Mit Popbiopic, Heimatfilmschmonzette oder Mafia-Drama. Mit Musik von Purcell, von Ennio Morricone, von den Beatles oder Michael Jackson. Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt – von Gänsehautgesang über frische Liebesduette bis hin zum mitreißenden Publikums-Schlagrahm. Es ist alles dabei. Wir heißen Sie herzlich willkommen.

Herzlieder – frisch abgemolken.
Samstag: 06.12.2014 – 20.00 Uhr
Samstag: 13.12.2014 – 20.00 Uhr
Jeweils im Brunosaal, Klettenberggürtel 65, Köln, Deutschland

Eintritt: 13 €, erm. 10€
Karten unter: www.koelnticket.de oder an der Abendkasse Dauer: 100 Minuten (mit Pause

Weitere Informationen unter: www.filmhaus-chor.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.