DEUTSCH - GRIECHISCHER LITERATURSALON mit HELENA KATSIAVARA - Lesung, Frühstück, Musik & Diskussion

helena zakk"Stille Kommunikation" oder "die Frage nach der Zufriedenheit" mit H.Katsiavara, Kolumnistin.

Eine literarisch- philosophische Reise durch die Kraft der Kolumne mit anschließender Diskussion über die Fragen des Seins und anderen Aspekten des Alltag

... "Was ist das innere Wissen? Was ist das, was unsere Vorfahren und alle Völker, die noch im Einklang mit der Natur leben, noch kennen?

Jener, der sich auf diese Suche begibt, ist verwirrt und möchte genauer wissen, ob Wissen mit Lernen zu tun hat.
So fragt er im Freundeskreis einen Psychologen und jemanden, der sich mit Parapsychologie auskennt. Zuletzt fragt er einen einfachen Bauer am Markt, der begeistert seine wunderbaren Kolrabis verkauft..."

Helena Katsiavara ist 1966 als Kind griechischer Gastarbeiter in Hessen geboren, heute ist sie außerdem Malerin und Kultur-Journalistin. Sie hat sich schon mit 15 Jahren dem Ausdruck von Seelenzuständen gewidmet.
Außer der Malerei als Ausdrucksform ist das Schreiben von Gedichten und biografischen Aspekten für sie schon in jungen Jahren in Frage gekommen.

Als 20 -Jährige liest sie ihre Gedichte in Kulturkreisen in Bremen vor.
Viele Jahre später " kommt sie in Köln an und begibt sich der Literaturkolumne für das online Magazin lebeArt und Köln-InSight.tv.

Die Themen sind philosophisch und haben mit der ewigen Frage des Seins in der heutigen und gestrigen Gesellschaft zu tun. Dafür werden häufig Symbole und Helden aus der griechischen Mythologie benutzt.

Sonntag, 21.12.14 ab 11:00 Uhr
Einlass: 10:30
Frühstücksbuffet 6,50 €

Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation
"Kneipe"
Fichtenstraße 40
40233 Düsseldorf

Weitere Informationen unter: http://www.zakk.de/

Veranstalter: Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland e.V. & zakk

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.