15. ARTE-KHM Preview - 29.1.2015 "Aus meinem syrischen Zimmer"

fd041356f3ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den Film "Aus meinem syrischen Zimmer" (Deutschland, Frankreich, Syrien, 2014, 70 Min.) von Hazem Alhamwi. Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit dem anwesenden Filmemacher.

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (3. Februar, 0:20 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Vorführung des Films „Aus meinem syrischen Zimmer" in Anwesenheit des Regisseurs Hazem Alhamwi.

Wie wirkt sich der Bürgerkrieg in Syrien auf einen Künstler aus? Wie erlebt er die Repression, die Gewalt und die permanente Angst um sein Leben und das seiner Familie und Freunde? Hazem Alhamwi teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Zuschauer und zeichnet das Porträt eines Landes, das den Wunsch nach Freiheit noch nicht aufgegeben hat.

Der Filmemacher und Künstler Hazem Alhamwi beschreibt in seinem Film die Ursprünge und Auslöser des syrischen Bürgerkriegs, er schildert das Erziehungssystem, den Herrscherkult, den alltäglichen Terror. In der Kunst findet Hazem ein Ventil, all das zu verarbeiten: Eingeschlossen in seinem Zimmer malt er wie ein Berserker und drückt mit seinen Zeichnungen aus, wie die Angst bis in die Poren aller Nachbarn und Freunde eindringt. Er spricht in seinem Film mit Weggefährten und Verwandten, Künstler und Kreative wie er, die oft jahrelang im Gefängnis waren und sich offen vor der Kamera über die Grausamkeiten des Systems äußern. Andere, die während seiner ersten Drehzeit 2011 noch offen zu sprechen wagten, haben in der Zwischenzeit zu viel Angst vor Repressionen bekommen. Sie hat Hazem in seinem Malstil mit Masken unkenntlich gemacht, um sie zu schützen.

Hazem Alhamwi lebt inzwischen im Exil. Sein Film hatte auf dem Leipziger Dok-Filmfestival Premiere und wurde seitdem zu vielen Festivals auch im arabischen Raum eingeladen. Ein eindrucksvolles und bedrückendes Porträt des Bürgerkrieges in Syrien und seiner Auswirkungen auf jeden Einzelnen.

Preview "Aus meinem syrischen Zimmer"
Donnerstag, 29. Januar 2015 um 19.00 Uhr
Aula der Kunsthochschule für Medien KHM
Filzengraben 2 / Mühlenbach
50676 Köln.
(Nähe Heumarkt)

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch statt mit Hazem Alhamwi, moderiert von Sabine Rollberg, ARTE Beauftragte des WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM.

ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig künstlerische Dokumentarfilme vor Ausstrahlung. Die Filmabende werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.

Eine Veranstaltung der Kunsthochschule für Medien Köln - http://www.khm.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop