25.– 27.September 2015 "Quodonien - Selbst in Fremde" Ein multimediales Tanztheaterprojekt von Gregor Weber

f1766145fc„Quodonien“, das aktuelle Projekt des Kölner Choreographen Gregor Weber, beleuchtet vom 25. – 27. September 2015 die Themen Flucht, Anderssein und Ankommen. Premiere ist am 25. September 2015 um 20.00 Uhr in Odonien Köln.

Köln – Was passiert in uns, wenn alles Vertraute um uns herum wegfällt? Was irritiert oder verstört gar? Und wie versuchen wir, das uns Fremde zu entschlüsseln, uns zu orientieren und uns im Neuen zu verankern? In seiner neuen Produktion „Quodonien“ behandeln Gregor Weber und sein 35-köpfiges Ensemble Aspekte von Flucht, Anderssein und Ankommen und kreieren mit Mitteln des experimentellen Tanztheaters und der Textperformance Bilder des Fremdseins und des Vertrauten. Das Publikum ist dabei immer wieder aktiver Teil in der Performance. Spielort ist Odonien in der Hornstraße 85 in Köln-Ehrenfeld. Gespielt wird am 25., 26. und 27. September 2015 jeweils um 20.00 Uhr. Kartenvorbestellungen können unter info(at)odonien.de vorgenommen werden.

Quodonien – dem eigenen Inneren und dem Außen begegnen
„Was es bedeutet, in der Fremde dem eigenen Inneren, aber auch dem Außen zu begegnen, beschäftigt mich schon seit meiner vierjährigen Lehr -und Lerntätigkeit in Tokio“, erklärt Gregor Weber. „Als ich den selbst ernannten Freistaat Odonien des Kölner Künstlers Odo Rumpf mit seiner kreativen Endzeitstimmung kennen lernte, wusste ich, dass dies der richtige Ort ist, um endlich ein Projekt zu diesem Thema zu verwirklichen.“ Jemand, der in die Ungewissheit geht, tut dies, um irgendwo anzukommen. Wie kann er sich den Raum des Neuen erschließen?

Quo vadis, Quodonien?
Quodonien macht es den Neuankömmlingen nicht leicht. Grenzen müssen überwunden werden. Man trifft auf eigene Regeln und fremde Gepflogenheiten. Ungewohnte Geräusche, fremdartige Gesten und Fetzen von Kauderwelsch suchen ihren Weg in die Sinne der reizüberfluteten Ankommenden. Was die einen inspiriert und neugierig macht, löst bei anderen Befremdung und Konfusion aus. „In diesem Zustand der Desorientiertheit erlebt man sich selbst auf eine ganz andere, intensive Weise“, so Weber. „Man will sich abgrenzen, es entsteht Spannung.“ Quodonien selbst präsentiert sich den Fremden in akustischen und visuellen Erlebnisräumen als ambivalentes Konstrukt, das einerseits um sie buhlt, andererseits höchst selektiv handelt.

Quodonien schaltet sich ein in die aktuelle Debatte um Flucht, Vertreibung, Abschottung und Willkommenskultur. Erstmalig kooperiert das nö theater mit Gregor Weber und seinem Ensemble body in crisis und beteiligt sich in verschiedenen Konstellationen an dem Projekt.

Vorläufige Besetzung:
Gwendolin Gemmrich, Nina Kierdorf, Karmela-Katharina Shako, Ping Ting Zang, Ursula Kalus, Lucia Schulz, Jule Schacht, Elisabeth Pleß, Melissa Steinsiek-Moßmeier, Celina Engelbrecht, David N. Koch, Frank Baumstark, Max Heller, Raoul Migliosi, Milena Weber, Arne Obermeyer, Sim Bender, Kelvin Burkard, Sophie Roßfeld, Soraya Abtahi, Yannick Hehlgans, Janosch Roloff, Felix Höfner, Asta Nechajute

Live Musik: Eric Zeiler, Pipa Höhner, Michael Braun
Chorleitung: Lisa Glatz
Video: Tim Fehske
Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Gwendolin Gemmrich

In Kooperation mit dem nötheater, dem TAK und Room Service

Quelle: http://www.odonien.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop