13.02.2016 Tagesseminar "Der Flüchtling in uns"

imagesNicht nur die vielen Flüchtlinge aus dem Nahen Osten oder Afrika bringen ihre jeweils eigene Flüchtlingsgeschichte mit, auch wir „Heimlinge“ sind oft über unsere Vorgenerationen (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern) durch dramatische und teils traumatisierende Flucht- und Kriegserlebnisse mit beeinflusst.

Diese eigenen Familien-„Geschichten“ können unbewusst, aber erfühlt in Resonanz mitschwingen, wenn wir uns gedanklich und seelisch der aktuellen Situation zuwenden. Und sie können in mächtiger Weise auch unser heutiges Leben mitbestimmen, zum Beispiel bei Themen wie innerer Heimatlosigkeit, unklaren Angstgefühlen, Scheu vor Auseinandersetzungen und in vielfältiger anderer Weise.

In den letzten Jahren hat sich die therapeutische Forschung verstärkt diesem Thema gewidmet. Beispielhaft möchten wir auf die Bücher Die vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen und Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation von Sabine Bode hinweisen.

An diesem Tag sind wir offen für:

- aktuelle Themen zur heutigen Situation von und mit Geflüchteten
- die Auswirkungen der persönlichen Generationengeschichte auf das eigene Leben
- Inter-/Supervisionsthemen von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Unterstützern von Geflüchteten

Nach einem Vorgespräch, in dem wir gemeinsam das aktuell aufzustellende Thema entdecken, schauen wir uns dieses im jeweils passenden Aufstellungsformat an und lassen uns von der Dynamik überraschen, die dabei entsteht.

Ablauf
Ankommen bitte bis 9:45 Uhr - Beginn 10:00 Uhr – Ende ca. 18:30 Uhr – mit Mittagspause (Selbstverpflegung; Wasser, Tee, Kaffee vorhanden). Die Aufstellungen werden abwechselnd geleitet von Susanne Schwarz und Jens Olaf Koch.

Kosten
Teilnehmer mit eigener Aufstellung: 110 EUR, Teilnehmer ohne eigene Aufstellung: 30 EUR

Anmeldung
Die Aufstellungen werden abwechselnd geleitet von Susanne Schwarz, Tel. 0221 – 99206697, www.zeit-mit-mir.de 
und Jens Olaf Koch, Tel. 0221 – 54816460, www.durch-atem-und-wort.deVerbindliche Anmeldung per Telefon oder E-Mail bei Susanne Schwarz oder Jens Olaf Koch bis spätestens 05.02.2016

Veranstaltungsort
Praxis Jens Olaf Koch, Weißdornweg 3, 50767 Köln (Pesch) – in der Regel Parkplätze in unmittelbarer Nähe in derselben Straße

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.