Interview mit Katja Egler Streil über die Offenen Ausstellungswochen 2012

Katja Egler Streil ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Katja Egler Streil:

Katja Egler Streil

Katja Egler StreilWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Als die beruflichen Pläne anstanden, war es für mich recht schnell klar, dass ich nicht in rein ökonomisch orientierten Zusammenhängen arbeiten möchte. Das Interesse für kulturelle Ebenen begleitet mich seit der Pubertät. Ich glaube, dass jeder Mesch über schöpferisches Potential verfügt und bei fließendem Leben hierfür nach Ausdrucksmöglichkeiten sucht. Ich habe sie gefunden.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?
Ein Höhepunkt war mein Beitrag zur Skulptura in Münster. Eine große Installation mit zwölf Holzkreuzen auf dem Hindenburgplatz vor dem Schloss. Jede gelungene Ausstellung ist ein Höhepunkt.
Vor allem der selbstorganisierte Kultursamstag im vergangenen Sommer, bei mir im Fort Paul (Volksgarten/Südstadt), zu dem sieben Künstler austellten, sechs Bands auftraten und drei Lesungen gehalten wurden.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?
Oftmals sind es Spannungsverhältnisse, die ich versuche auszuloten.
Mikro-Makrokosmos.
Hierbei steht manches Mal der materielle Eigenwert im Vordergrund, wie bei den Photogrammen und Reliefarbeiten, wobei ich zum einen das haptische Vorgehen (Reliefs) und andererseits die analytische Sondierung (Photogramme) verfolge.
Bildhauerisch arbeite ich vorwiegend figural, wenn auch stark stilisiert.
Die Vielfältigkeit des medialen Ausdrucks bewegt mein Schaffen.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?
Bildhauerisch sind es Büsten, die mich schon seit Jahren begleiten. Zeichnerisch sind es Naturstudien und Skizzen zu Installation und Plastik.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?
Bitte im Original selbst einen Eindruck verschaffen.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?
Zwei neue Serien werde ich zeigen:
Neptunwinde und Gewürzbilder

Warum bist du kreativ schaffend tätig?
Schöpferisch zu leben ist ein Grundbedürfnis des Menschen.

www.katjaeglerstreil.de

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!


galerielogo200 
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.