Neuer Kunstpreis 1. Kunsthaus Rhenania Festival „Strom“ im Kölner Rheinauhafen 1. bis 4. September

festival_strom_programmDer Rheinauhafen in Köln macht mit einem weiteren kulturellen Highlight auf sich aufmerksam: Das legendäre Kunsthaus Rhenania hat im 25. Jahr seines Bestehens das Festival „Strom“ ins Leben gerufen. Vom 1. bis 4. September 2011 erwartet die Besucher ein vielfältiges, spartenübergreifendes Programm namhafter internationaler Künstler. Erstmals wird zudem der Rhenania Kunstpreis vergeben. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 1. September ab 19 Uhr statt.

„Strom“ ist mehr als eine Rhenania-Werkschau. Vielmehr entsteht in Kooperation mit zahlreichen Gastkünstlern eine beeindruckende Bestandsaufnahme zeitgenössischer Kunst. Das Programm findet in allen Gebäudeteilen des Rhenania, im Außenbereich sowie in der angrenzenden Hafengegend statt. Installationen, experimentelle Musik und Jazz, Performance, Tanz, Multimedia-Kabinette, Dokumentarfilme, Skulpturen, Malerei und Fotografie verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Kulturereignis.
 
Das Festival wird veranstaltet vom Verein Bayenwerft e.V., in dem die Künstler organisiert sind. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Andreas Hupke und wird vom Kulturamt der Stadt Köln unterstützt. Kulturamtsleiter Dr. Konrad Schmidt-Werthern: „Das neue Festival ist ein weiterer wichtiger Beitrag, Köln wieder als bedeutende Kulturmetropole auch international zu etablieren.“ „Strom“ soll in Zukunft jährlich stattfinden.

Der Rhenania Kunstpreis geht an einen Gastkünstler für Bildende Kunst. Er wird von einer Jury bestimmt, der Heinz Holtmann, Dr. Winfried Gellner, Dr. Johannes Stahl, Volker Hilgert und Ulla Ströhmann angehören. Als Preis winkt 2012 eine Ausstellung in der Halle des Kunsthauses Rhenania. Die Auszeichnung ist in diesem Jahr dem 1990 verstorbenen Kölner Kunstvermittler und Galeristen Ingo Kümmel gewidmet. Die Preisverleihung findet am 4. September 2011 um 18 Uhr im Rhenania statt.
 
Das Kunsthaus Rhenania besteht seit 1987. In dem ehemaligen Getreidespeicher arbeiten zurzeit über 50 internationale Künstler aller Gattungen. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit Gastkünstlern und die zahlreichen Veranstaltungen prägen den offenen Charakter der Kreativschmiede. Sie gilt über die Grenzen Kölns hinaus als eine der führenden Orte des Austauschs und der Begegnung für Künstler. Das Kunsthaus Rhenania wird durch den ebenfalls seit 1987 bestehenden und im Jahr 2004 neu aufgestellten Bayenwerft e.V. geführt.
 
Weitere Informationen unter www.stromfestival.de und http://www.rhenaniakunsthaus.de/.

1. Kölner Kunsthaus Rhenania Festival „Strom“
Kunsthaus Rhenania
Bayenstr. 28 / Rheinauhafen
50678 Köln
 
Eröffnung: Donnerstag, 1. September von 19 bis 24 Uhr
Freitag, 2. September ab 15 Uhr – Open End
Samstag, 3. September ab 12 Uhr – Open End
Sonntag, 4. September von 12 bis 22 Uhr
 
Eintritt:
Tageskarte 5 € (ermäßigt 4 €)
Festivalkarte 12 € (ermäßigt 10 €)
Kinder bis 16 Jahre: Eintritt frei

michael tylla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop