Frankfurter Kunstmesse: Die DISCOVERY ART FAIR will Kunst wieder erlebbar machen

daf ff 2020 2 KopieDass vom 29. Oktober bis 1. November die dritte Ausgabe der Kunstmesse „Discovery Art Fair“ auf dem Frankfurter Messegelände ihre Tore öffnet, ist in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit. Während viele Messen der letzten Monate abgesagt werden mussten, arbeiteten die DAF-Organisatoren zusammen mit der Messe Frankfurt intensiv daran, die beliebte Kunstmesse so zu gestalten, dass die entspannte und anregende Atmosphäre erhalten bleibt, zeitgleich aber alle Hygienevorschriften und die Sicherheit von Besuchern und Ausstellern gewährleistet ist.

Die erste Publikumsmesse auf dem Frankfurter Messegelände seit Pandemie-Beginn steht ganz im Zeichen der Kunst.
Der Umzug in die weitaus größere Halle 1, die ehemalige Halle der Art Frankfurt, erlaubt eine aufgelockerte Standarchitektur, Abstandsbereiche und breite Gänge. Zusätzliche Skulpturenplätze bereichern das Angebot der Messe, an der in diesem Jahr auf mehr als 7.000 Quadratmetern rund 100 Aussteller zeitgenössische Kunst aller Sparten präsentieren. Damit konnte die Teilnehmerzahl, trotz geltender Einreise-beschränkungen, im Vergleich zu den beiden Vorjahren sogar noch gesteigert werden, was als wichtiges Signal für den Kunstmarktstandort Frankfurt gewertet werden kann.

Der digitale Messe-Begleiter: Kontaktlose Informationsbeschaffung für Besucher
Als erste Deutsche Kunstmesse wird die Discovery Art Fair Frankfurt die innovativen Leistungen von fynd.art, einem Start-Up aus Österreich, in Anspruch nehmen. Mit der neu entwickelten Web-Applikation können Messebesucher ausgestellte Werke scannen und Informationen über Kunstwerk und Künstler kontaktlos auf ihr Smartphone erhalten. Die gescannten Kunstwerke können in einer persönlichen Merkliste gespeichert werden und sind auch nach der Messe noch abrufbar. Die Web-App übernimmt die Funktion von Flyern und Katalogen und sorgt mit der Möglichkeit zum einfachen kontaktlosen Sammeln von Daten und Fakten nicht nur für eine Optimierung des Messe-Besuchs, sondern stellt auch im Rahmen eines umfassenden Hygienekonzepts eine weitere Unterstützung zur Senkung des Ansteckungsrisikos dar.

Tausende Kunstwerke suchen neue Besitzer
Besonders der in der Messelandschaft einmalige, sorgfältig kuratierte Mix aus Galerien, Projekten und Einzelkünstlern sorgt für einen spannenden Einblick in die aktuelle Kunstproduktion. Das Angebot reicht von Malerei, Fotokunst und Arbeiten auf Papier über Skulptur und Installation bis zu Mixed-Media-Arbeiten und Urban Art.

Namhafte Messeteilnehmer wie die Frankfurter Galerie Barbara von Stechow, die Düsseldorfer Galerie Bengelsträter, die Berliner Galerie Gräfe art.concept oder Galerie Augarde aus der Eifel bieten eine attraktive Zusammenstellung von aufstrebenden Newcomern und etablierten Positionen. Junge Galerien und Künstler-Projekte bieten Kunstentdeckern und Sammlern die Chance, für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Kunstwerk zu finden. Und die „Artist Section“ offenbart die einmalige Gelegenheit, die Künstler persönlich kennenzulernen und sich mit ihnen über ihre Arbeiten auszutauschen.
Alle Kunstfans, die in einen Dialog mit Künstlern und Galeristen treten wollen und ein einzigartiges Original suchen, sind herzlich eingeladen, am besten vorab ihr Online-Ticket zu buchen, denn die maximale Besucherzahl ist begrenzt.

Außerdem lautet der Apell der Veranstalter an alle Kunstliebhaber, gerade jetzt durch den Kauf eines kleinen oder auch großen Kunstwerkes die Kunstschaffenden zu unterstützen und ihr Zuhause mit ihrem neuen Lieblingswerk zu verschönern.

Aussteller der Discovery Art Fair Frankfurt 2020

Galerien / Projekte
ArsCubis, Art moves Europe e.V., ART2you, Art42, coGALERIE, Die Böden zur Kunst, dieHO Galerie, FineArtCrash, Forum Kunst contemporary, Galeria C4ter, Galerie Augarde, Galerie Barbara von Stechow, Galerie Bengelsträter, Galerie Gräfe art-concepts, Galerie Klose, Galerie le art, Galerie Shia Bender, Galerie WangHohmann, Galerie Wilmsen, Galerie Z22, Hamburger Kunst Galerie, HLP Gallery, Ingallery, MJFdesign Gallery, Kunsthandel Fiedler, Lions-Edition, OpenArtExchange, Parcus Gallery, Paris-Berlin Artspace, Red Corridor Gallery, Rurbrecht Severens Fine Arts, Sarto Art Agency, Schlieder Contemporary, Steinberger Galerien - Kunsthaus am See, Studio Komander, teleSCOPE gallery, Unique Contemporary, Vijion Art Gallery, Wolfram Völcker Fine Art

Präsentation der Einzelkünstler
A.W. Schöps, abstract meets sculpture, Achim Ripperger, Alwin Seel, Anjuta Schneider, Atelier Luke, Axel Becker, Babette Hintz, Birgit Pollklaesener, Brigitte Witzer, Burkhard Schittny, Claudia Botz, Claudia Küster, Daniel Engelberg, Daniela Polz, Danny Frede, Dorothee Wendel, Forman_act, Frank Scheidhauer, frau wiese, Fräulein Nehring, Gabriele Willberg ,Gerd Paulicke, Gerda Jacobs, Heide Fischer, Heike Lin Triebel, Hyeja, Hyp Yerlikaya, Irina Wolff, Irmgard Marx, Isabel Ritter, Jacques Gassmann, Jana Dettmer, Johannes Ehemann, Jörg Minrath, Josef Thalhofer, Jürgen Schmidt-Lohmann, Kaja el Attar, Katja Gehrung, Katrin Sandmann-Henkel, Kerstin Grobler, Kuno Vollet, Leah Rudolph, Lisa Follmann, Ljuba Stille, Lucia Brauburger, Manuela Baltz, Manuela Pasch, Markus Maier, Michael Hartfelder, Monika Lehmann, Nadja Zikes, Niaz Naseri, Oliver Pavic, Pe Hagen, Pia von Reis, Rabe, Rainer Jacob, Reinhold Adscheid, Richard Hoffmann, Sussi Hodel, Tatjana Lee, Thomas Gessner, Thomas Wolter, Tim David Trillsam, Titus Reinarz, Ursula Schregel, Volker W Hamann, Winfried Becker

Discovery Art Fair Frankfurt
Messetage 30. Oktober – 1. November 2020
Eröffnungstag 29. Oktober 2020 - First Choice (nur für geladene Gäste)

Messe Frankfurt, Halle 1 (Eingang City)
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten
Freitag – Samstag: 11:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise
Tagesticket inkl. Katalog 20 EUR | ermäßigt 15 EUR

https://discoveryartfair.com/de/fairs/frankfurt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop