Schüleraustausch-Preis 2018 –Schulen können sich bis Ende Mai um 3.000 Euro Projektförderung bewerben

2018 SAPreis Foto Plakat a4 300gAnlässlich der AUF IN DIE WELT Schüleraustausch-Messen fördert die Deutsche Stiftung Völkerverständigung Projekte von Schulen zum Schüleraustausch

Viele junge Leute haben Fernweh. Der Schüleraustausch bietet eine einmalige Gelegenheit, andere Länder und Kulturen hautnah zu erleben und eine Sprache zu lernen. Damit ist der Schüleraustausch ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ruft zu Bewerbungen für den Schüleraustausch-Preis 2018 aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Mai 2018.

Ein Schüleraustausch ermöglicht jungen Menschen Erfahrungen und Kenntnisse, die ihnen Impulse für die Weiterentwicklung geben, sowohl für die weitere Schullaufbahn als auch für den Beruf und die persönliche Entwicklung und Reife. Die Teilnahme der Schüler am Austausch wird davon beeinflusst, wenn sich die Schule die interessierten Schüler/innen aktiv unterstützt. Dies betrifft alle Formen des Schüleraustausches, ob als Gruppenreise für wenige Tage oder Wochen oder als längerfristiger Aufenthalt mit regelmäßigem Schulbesuch im Ausland, das klassische Auslandsjahr.

Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch in vielfältiger Weise. Im Zusammenhang mit ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT Informationsmessen zu Schüleraustausch und internationaler Bildung vergibt die Stiftung seit 2013 regelmäßig den Schüleraustausch-Preis, der als Förderpreis die Aktivitäten zum Schüleraustausch in den Schulen finanziell unterstützt. Für den Schüleraustausch-Preis 2018 steht ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro zur Verfügung.

Der Preis will Schulen anregen und unterstützen, für den Schüleraustausch aktiv zu werden. Daher können alle Aktivitäten, die dazu beitragen, gefördert werden. Im Mittelpunkt der bisher geförderten Projekte standen konkrete Austausche, so dass die Mittel hierfür verwendet wurden, zum Beispiel für die Betreuung der ausländischen Gastschüler in Deutschland. Genauso können aber auch Projekte den Preis erhalten, die innerhalb der Schule die Voraussetzungen für den Schüleraustausch verbessern, etwa Informationsmaterial und -veranstaltungen für Schüler, Eltern und Lehrer und deren Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen. Gefördert werden grundsätzlich alle Kosten, die in Deutschland anfallen. Grundlage ist, dass die Projekte auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt werden, am besten von Schülern, Lehrern und Eltern der Schule gemeinsam.

Der Preis wird an weiterführende Schulen in ganz Deutschland vergeben. Dies können staatliche Schulen sowie gleichgestellte Schulen in privater Trägerschaft sein. Ausgezeichnet und gefördert werden Projekte aus dem Bereich des internationalen Schüleraustausches.

Bewerbungen können bis 31.05.2018 per Mail an die Stiftung geschickt werden. Bewerbungsbogen und Informationen zur Ausschreibung gibt die Stiftung auf dem Schüleraustausch-Portal:
www.schueleraustausch-portal.de und auf www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de.

Orte und Termine der AUF IN DIE WELT-Messen gibt es hier: www.aufindiewelt.de.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop