29.09.2017 „Freiheit“: Amnesty-Lichtinstallation in Berlin für inhaftierte Menschenrechtsverteidiger in der Türkei

amnesty logoBERLIN, 28.09.2017 – „Menschenrechte bilden die Grundlage für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt. Menschenrechtsverteidiger wie İdil Eser und Taner Kılıç treten friedlich und mutig überall auf der Welt für diese Menschenrechte ein“, sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland. „İdil, Taner und die anderen Aktivisten sind seit nunmehr fast 100 Tagen in der Türkei zu Unrecht inhaftiert. Mit der Lichtinstallation ‚Freiheit‘ erinnert Amnesty daran und fordert ihre sofortige Freilassung.“

Mit İdil Eser und Taner Kılıç sind erstmals in der über 55-jährigen Geschichte von Amnesty International zwei führende Amnesty-Vertreter eines Landes in Haft. Gemeinsam mit İdil Eser wurden im Juli 2017 neun weitere Menschenrechtsaktivisten festgenommen. Die gegen sie erhobenen Vorwürfe sind absurd.

Hinweis: Am 13. Oktober sind İdil Eser und Peter Steudtner 100 Tage in Haft. Am 14. Oktober ist İdil Esers Geburtstag. Amnesty wird an diesen Tagen weltweit, in Deutschland und auch in Berlin mit Aktionen an ihre Situation und die der anderen Inhaftierten erinnern.

Installation 29.09. bis 15.10.2017 im Rahmen des Festivals „BERLIN leuchtet“

Wann: 29. September - 15. Oktober 2017
Beginn am Freitag, 29. September, 19:00 Uhr

Wo: Lichtermarkt am Breitscheidplatz, 10789 Berlin

Was: Im Rahmen des Festivals „BERLIN leuchtet“ weist die Lichtinstallation „Freiheit“ auf die Situation von in der Türkei inhaftierten Menschenrechtsverteidigern hin, darunter die türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser, der türkische Amnesty-Vorstand Taner Kılıç und der deutsche Schulungstrainer Peter Steudtner.

Die Kubik-Lichtinstallation besteht aus von innen beleuchteten Wassertanks, die ein überdimensionales liegendes „T“ formen. Die lange Seite des „T“ (20,40m x 5,80m) zeigt auf einer Seite das Wort „FREIHEIT“, auf der anderen Seite laufen im Ticker-Stil Forderungen und Botschaften zur Situation der inhaftierten Aktivisten. An der kurzen Seite (5m x 5,80m) sind beleuchtete Portraits der Inhaftierten angebracht. Die Installation wurde entworfen von Balestra Berlin, kuratiert wird sie von Public Art Lab.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop