Spielplatzpaten gesucht!

spielplatzpateIn Köln und auch in Mülheim gibt es sehr viele und schöne Spielplätze. Doch ist die Stadt Köln bei der Pflege und Wartung auf die Hilfe der BürgerInnen angewiesen. Dabei geht es darum, dass man sich ein wenig um den Spielplatz kümmert, für den man die Patenschaft übernimmt. Das heißt zum Beispiel immer ein Auge auf die Sauberkeit und den Zustand der Spielgeräte zu haben, Ansprechpartner für die anderen Spielplatzbesucher zu sein und wer mag kann kleine Aktionen und Feste organisieren, um den Kontakt der Nachbarn des Spielplatzes zu den Kindern und untereinander zu fördern.


Die Hälfte der 600 öffentlichen Spielstätten in Köln werden bereits durch Paten betreut.
In Mülheim gibt es einige Plätze, die mit ein wenig Engagement wieder in Ordnung gebracht werden könnten, um eine kinderfreundliche Atmosphäre zu schaffen. Damit die Pänz toben, klettern und rutschen können, ohne sich an Glasscherben zu schneiden oder an defekten Geräten zu verletzen.
Spielplatzpate kann eigentlich jeder werden, ob jung, ob alt, ob Vereine oder Schulklassen. Diese Tätigkeit ist ehrenamtlich und die Paten bekommen Unterstützung vom Amt für Kinderinteressen durch vierteljährliche Treffen.


Möchten Sie sich gern für unsere Kleinen einsetzen? Dann wenden Sie sich an das Amt für Kinderinteressen. Tel.: (0221) 221-24145 und (0221) 221-26012 oder senden Sie eine E-Mail an: jugendamt@stadt-koeln.de 
Nähere Informationen bekommen Sie auch im Internet unter www.stadt-koeln.de - im Menüpunkt: Kinder+Jugend+Familie.
Link: http://www.stadt-koeln.de/2/familie/spielplatzpaten
Flyer: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf51/flyer-spielplatzpatenschaft.pdf

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.