Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 7. April 2022 Reliefs – vielschichtige Persönlichkeiten

csm rba d056435 01 d4c7546114Am 7. April 2022 ist wieder Langer Donnerstag im Museum Ludwig. Die beliebte Reihe wird bereits im zehnten Jahr von der Sparda-Bank Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales gefördert.

Der Lange Donnerstag im April steht unter dem Motto: Reliefs – vielschichtige Persönlichkeiten.

Ausgangspunkt ist die großformatige Arbeit The Enterprise von Minerva Cuevas im Treppenhaus, die die Kölner Autorin Fatima Khan zu ihrem Impulsvortrag inspiriert hat.

Beim Begriff Relief denkt man vielleicht spontan an eine Berglandschaft oder eines der strahlend blauen Schwammbilder von Yves Klein. In der Sammlung des Museum Ludwig können die Besucher*innen entdecken, welche Formen ein Relief noch annehmen kann. Im Kreativworkshop in der Museumswerkstatt können eigene Ideen zu Reliefs umgesetzt werden.

An diesem Abend ist auch die neu eröffnete Ausstellung Isamu Noguchi geöffnet und die Student*innen der Kunst:Dialoge freuen sich auf Gespräche mit Ihnen.

 

17–20h Reliefworkshop für Groß und Klein in der Museumswerkstatt

18–21h Kunst:Dialoge an verschiedenen Reliefs in der Sammlung

19h Sparda-Talk vor Minerva Cuevas The Enterprise mit der Autorin Fatima Khan

 

Kölner*innen haben von 10–22 Uhr freien Eintritt.

Nicht-Kölner*innen zahlen ab 17 Uhr 7 Euro inklusive Programm.

 

Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Wir danken der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West für die Unterstützung des Langen Donnerstag.

Quelle: www.museum-ludwig.de
Abbildung;: Minerva Cuevas, The Enterprise, 2021, Â© die Künstlerin, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln/Marc Weber

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop