Rodrigo Tobar & Banda: Klangkosmos Lateinamerika am 23.03.2013 im Kulturbunker Köln-Mülheim

61CWXy 6hAL  SL500 AA300 Eingebettet in innovative Soundcollagen, traditionelle Klangwelten und musikalische Vitalität scheut der Songwriter und Sänger Rodrigo Tobar sich nicht, politisch und ökologisch Stellung zu Beziehen.
Er erzählt die neuen und alten Geschichten eines brodelnden Kontinents: Lateinamerika.

Nach drei Jahrzehnten Bühnenkarriere mit unterschiedlichsten Formationen und zahlreichen CD-Veröffentlichungen, hat Rodrigo jetzt die Künstlerfamilie Tobar um sich geschart.
Neben seinem Bruder Lorenzo, dem Gitarristen und Produzenten, stehen auch die Töchter und Söhne auf der Bühne, die mit ihrer Professionalität und Jugend für eine neue Dynamik und ein ebenso erfrischendes wie überzeugendes Konzerterlebnis sorgen.
Gitarre und Charango, Akkordeon und Geige, Kontrabass, Percussion und Bambusflöten – über dieser kontrastreichen Instrumental-Besetzung erhebt sich, mal sanft und melancholisch schmeichelnd, mal energisch und kraftvoll aufbrechend, der unverwechselbare Gesang.

Lateinamerikanische Musik vom Feinsten!

Rodrigo Tobar: Gesang, Gitarre, Panflöte
Lorenzo Tobar: Gitarre, Charango, Tiple
Candela Tobar: Akkordeon
Ornella Tobar: Geige
Rafael Tobar: Kontrabass
Gabriel Tobar: Percussion

23.03.2013 ab 20:00 Uhr
Eintritt: 10,- Euro

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20
51063 Köln
Tel.: 0221-616926
Fax.: 0221-6160796
E-Mail: info@kulturbunker-muelheim.de
http://www.kulturbunker-muelheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.