“Skulptur Draussen” AGUIRRE & JONNSON - „Playful Thingamabob“ noch bis zum 03.Juli 2013

Playful20Thingamabob pic02(...eine spielerische Sache..)

In einer Welt, in der Gewalt und die ihr zugrunde liegenden Gefahren Standardthemen geworden sind, betrachten wir die Fragilität des Lebens mitsamt all seiner Chancen und Möglichkeiten und stellen Gefühle und Emotionen in den Vordergrund. Wir besitzen beide einen weit gespannten kulturellen Hintergrund sowie große Erfahrung mit unterschiedlichen Kulturen und verschiedenen Ländern. Wir gehören einer neuen Generation an, dem „Weltbürger“.

In dem Wunsch, den Wert des Alltäglichen zu steigern, sind Literatur, Dichtkunst und Musik die inspirierenden Themen unserer Arbeit. Wir suchen nach Poesie im Leben und können diesen kleinen Augenblicken Beifall spenden, aus denen das Leben besteht und die doch zumeist nicht zur Kenntnis genommen werden. Wir möchten nicht, im labyrinthischen Alltag festzustecken. Wir beschäftigen uns mit unseren Einstellungen gegenüber uns selbst oder in Bezug auf unsere Umwelt. Diese Thematik zieht sich durch unsere Malerei und Installationen in Kombination mit verschiedenen Elementen wie Fotos oder Videos.

„Ein schönen Sommertags ereignete sich etwas Bedeutsames in unserem Atelier: unversehens tauchte dort ein großer, grüner Grashüpfer auf. Der Grashüpfer war durch ein äußerst kleines Fenster herein gehüpft und versetzte uns eine Zeitlang in Erstaunen, bis er schließlich langsam aber sicher kehrtmachte und wieder hinaus sprang.“

Dieser Besuch des Grashüpfers bescherte uns eine neue Inspirationsquelle. Wir beschäftigten uns näher mit diesem Grashüpfer und entdeckten etwas ganz besonderes, nämlich die ihm zu jederzeit zur Verfügung stehenden verschiedenartigen Handlungsmöglichkeiten: er kann hüpfen, fliegen, gehen und Geräusche machen. All diese Eigenschaften setzt er ein, um sich im Leben vorwärts zu bewegen.

Dieses Bild wurde zu einer Metapher, zum Symbol einer Einstellung, einer Haltung, die alltäglichen Konflikte des Lebens erfolgreich zu bewältigen, wie bedeutsam oder belanglos auch immer sie sein mögen. Dieses graphische Element ist der rote Faden in unserer Arbeit. Er ist da, um unsere Einstellung gegenüber uns selbst stets zu hinterfragen. Wir machen uns die Haltung des Grashüpfers zu eigen, wann immer wir uns gefangen fühlen oder uns außer Stande sehen, uns neu zu fokussieren, wodurch es uns möglich wird, unsere verschiedenen Geisteshaltungen zu aktivieren. Er ist zu dem Symbol geworden, das uns kennzeichnet.

Zur Einführung unterhält sich der Kunstkritiker Carl Friedrich Schröer mit Aguirre & Jonnson über ihre Arbeit.

Aguirre & Jonnson leben und arbeiten in Orebro, Sweden

Giovanna Aguirre Studium der Architektur an der University Piloto de Columbia, Bogota, Colombia Kunststudium (B.A. / M.A.) 1988 National University, Bogota, Colombia Lecturer at the Gran Columbia University,Bogota, Colombia Kunstakademie Düsseldorf, Germany Meisterschülerin  Prof. G. Uecker 1995

Lars J. Jonnson Image & Form, GRUNDIS, Stockholm Studio-Work-Program, Pontremoli, Italy Studium an der University of Applied Arts: Mkl. E. Caramelle, Vienna, Austria Kunststudium an ser Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Nam June Paik Meisterschüler Prof. Nan Hoover Akademiebrief  (B.A. / M.A.) 1998

Zum 29. Mal eröffneten Peter Sörries und Dorothee Hoven sowie Franz Bauske und Uwe Stantke “Skulptur Draussen”
Zu sehen noch bis zum 03.Juli 2013 an der Weißer Hauptstr. 52 in Köln-Weiß

Weitere Informationen unter: http://www.suedkunst-koeln.de/home/Aktuell_skulptur_Draussen.html

Öffnungszeiten: sonntags 10:00 – 15:30 Uhr und mittwochs von 10:00 - 17:00 Nach
Vereinbarung, auch für Schulen und Kindergärten - 0178-6928358 oder info@suedkunst-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop