29.April - 09.Mai 2014 - DEG präsentiert "THE HERITAGE COLLECTION"

Matthew-Willman Nelson-Mandela-Portrait 447px widthAnlässlich des 20. Jahrestags der ersten freien Wahlen in Südafrika findet vom 29. April bis 9. Mai 2014 eine Ausstellung mit Aufnahmen des südafrikanischen Fotografen Matthew Willman in der DEG statt.

Über 10 Jahre dokumentierte Matthew Willman ausführlich das Leben des ehemaligen Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela. Er fotografierte außerdem Orte von historischer Bedeutung und Menschen, die die Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas geprägt haben. Willman ist ein ebenso talentierter wie sozial engagierter Fotograf, dessen ausdrucksstarke Bilder es dem Betrachter erlauben, die Geschichte mit einem neuen Blick zu sehen und bisher Unbekanntes zu entdecken.

Matthew Willman arbeitete für zahlreiche namhafte Organisationen wie Oxfam und die WHO, er porträtierte Persönlichkeiten wie den Dalai Lama oder die Sängerin Annie Lennox. Einen der Höhepunkte seines bisherigen Schaffens bildete der Auftrag der Nelson Mandela Foundation, den ersten Präsidenten der „Rainbow Nation“ mit seiner Kamera zu begleiten.

Öffnungszeiten: 29. April bis 9. Mai 2014
Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Führungen des Künstlers sind – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten - auf Anfrage möglich.
Kontakt: Kuratorin Christa Morgenrath stimmenafrikas@allerweltshaus.de 

Adresse:
DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
c/o t.a.t. new talents
Agrippastraße 45
50676 Köln
https://www.deginvest.de

Weitere Informationen: www.matthewwillman.co.za

Foto: Nelson Mandela (c)Matthew Willman

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.