29.Mai – 01.Juni 2014 - İranisches Filmfestival Köln

parvitzDas neue iranische Filmfestival Köln präsentiert einen Überblick über das aktuelle Filmschaffen im Iran. Nachdem der Kulturaustausch aufgrund der schwierigen inneren und äußeren Situation jahrelang blockiert war, gibt es in der jüngsten Zeit leise Anzeichen für einen Wandel.

Der erste Blick durch den Türspalt zeigt eine Vielfalt, die in den letzten Jahren kaum sichtbar war: Unsere Filmauswahl blickt in verschiedene soziale Milieus, in unterschiedliche Schauplätze (ländliche Provinzen, kaspische Küstenorte, den traditionellen Süden wie auch das pulsierende Zentrum der Metropole Teheran), sie zeigt unterschiedliche Lebensweisen der Generationen, alte und neue Geschlechterrollen. Die Spielfilme zeugen von einem virtuosen Umgang mit traditionellen und postmodernen Erzählformen, Dokumentarfilme belegen, dass die soziale Transformation im Iran voranschreitet, und eine Auswahl von Kurzfilmen präsentiert ein breites Spektrum von Talenten der Filmhochschulen bis hin zu erfolgreichen Festivalfilmen. Gerade dem jungen iranischen Kino, den Nachwuchs- und Debütfilmern will das Kölner Festival eine internationale Plattform bieten.

Die große Spannbreite des aktuellen iranischen Filmes zeigt dabei: auch unter den widrigen Umständen der letzten Jahre war der gesellschaftliche und kulturelle Wandel im Iran unaufhaltsam.

Veranstaltungsort:Filmforum NRW im Museum Ludwig
Adresse: Bischofsgartenstrasse 1, 50667 Köln

Kartenkauf Eine halbe Stunde vor Beginn an der Kasse im Foyer des Filmforums NRW.
Online Kartenvorreservierung http://iranian-filmfestival.com/kartenkauf/ Eintrittspreise: 6,50-7,50€ / Ermäßigt 5 €

Weitere Programminformationen unter Website http://www.iranian-filmfestival.com/
Facebook https://www.facebook.com/iranisches.filmfestival

Veranstalter: Allerweltskino e.V.
Festivalkurator Köln: Amin Farzanefar
Festivalmanager Teheran: Siamak Poursharif
In Kooperation mit ISFA Iranian Short Film Association
Gefördert von Stadt Köln

Koordination & Presse:
Lale Konuk
Mail Lale.konuk@web.de
Mobil 0170.4856046

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.