06. – 19.12.2014 Ausstellung "PIXELLIEBE" Galerie Display Köln

pixwl-front-neu-kleinjDie Galerie Display präsentiert in ihrer Ausstellung Pixelliebe Arbeiten von Flaca, Elmar Diks und Reinhold Adscheid.

Was ist ein Pixel? „Pixel" ist ein Kunstwort aus den Abkürzungen der englischen Wörter ,pictures' („pix") und element'. Es ist so etwas wie das kleinste Element eines Bildes. Ein winziger Punkt, ein klitzekleiner Farbfleck, das ähnlich einem Atom in immer kleinere Teile, Subpixels zerlegt werden kann. Die Liebe zum Pixel ist immer auch die Liebe zum kleinsten Detail der digitales Auflösung. Der Drang, das was sich dem Fassungsvermögens des menschlichen Auges im alltäglichen Sehen entzieht, sichtbar werden zu lassen. Der Forschertrieb, in scheinbar unsichtbare Welten vorzudringen und aus dem kleinsten Punkt wunderbare neue Bilder hervorzuzaubern.

Wie breit der Bogen dieser Pixelliebe von den grellen Bildern Flacas über die „Mirration Aufnahmen" Reinhold Adscheids bis zu den abstrahiert unwirklich wirkenden Arbeiten Elmar Diks gespannt werden kann, zeigt diese Ausstellung.

Flaca mit bürgerlichem Namen Mercedes Alejandra Goudet Astudilo, geboren in Caracas Venezuela. Einer brodelnden Mega-City in der die katholische Kirche eine Monopolstellung einnimmt, die über die höchste Mordrate der Welt verfügt und in der bittere Armutsviertel liegen. Diese brisante Mischung findet sich in Flacas Arbeiten in einer barock anmutenden, digitalen Inszenierung wieder. Auf plakative Weise werden Sex und Gewalt konstruiert. Schlagwörter wie Fuck you, Rebellion, fette, rote, lasziv verzogene Lippen vor provozierenden Frauenposen ... eine Inszenierung, die sich auf radikale Weise mit der sexuellen Emanzipation der Frau vor katholisch geprägtem Hintergrund beschäftigt. Flaca verweist auf die Notwendigkeit der Toleranz, der radikalen Freiheit über den eigenen Körper zu verfügen. Voller Widersprüche zeigen sich wild wuchernde Blüten, Kolibris, Engelflügel, fast klischeehafte Liebes- und Friedenssymbole allegorisch neben Totenschädeln, Waffen und rebellierenden Persönlichkeiten des 20 Jahrhunderts. Flaca, selbst eine Rebellin, die sich im schmerzlichen Kampf zeigt. Mysteriös, wild, vital, lustvoll, sexistisch, zärtlich, schön sprengt Flaca die Fesseln der eigenen Geschichte.

Reinhold Adscheid, geb. 1959 in Köln, Astrophysiker und Software-Ingenieur zeigt Arbeiten aus seiner Serie Mirration. Mirration: ein Kunstwort aus zwei englischen Begriffen: Mirror und Station. Mittels einer sehr aufwendigen speziellen Technik gelingt es ihm, einen bestimmten Zeit- und Blickpunkt, durch ständige Wiederholungen und kleinste Verschiebungen, zu einem impressionistisch wirkenden Bild werden zu lassen. Die Glaskuppel des Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen reflektiert durch seine ausgefallene Form eine Lichtquelle an verschiedene Stellen. Und eine kleinste Änderung der eigenen Position verändert wiederum die Reflexion der Glaskuppel. Allein dadurch entstehen plötzlich dreidimensionale Effekte an einer einfachen gewölbten Decke, die sich plötzlich entmaterialisiert. Ein Glasdach schwingt sich auf gleich Adlerflügeln, die ihre reichste Licht- und Farbpalette entfaltet. Licht und architektonischer Raum werden atmosphärisch so dicht eingefangen, dass der Betrachter unmittelbar eingeladen wird einzutauchen in eine impressionistische Welt. Eine gewaltige Architektur dekonstruiert sich in kleinste wundersame Farbpartikel, pixelt sich kaum erkennbar noch bis auf den eigenen Grund.

Elmar Diks, geb. 1959 in Bonn, durchlief eine dreijährige gestalterische Ausbildung zum technichal Assistent of Art Design am heutigen Berufskolleg Rheinbach und studierte Betriebswirtschaft an der FH Köln. Doch die zeitgenössische Kunst blieb immer seine Leidenschaft! Seit mehreren Jahren widmet er sich intensiv dem Bereich „Digitally Reworked PhotoArt", dessen Ergebnisse in den letzten Jahren in mehreren Ausstellungen in NRW bereits zu sehen waren. Dabei bewegt er sich im Raum zwischen zeitgenössischer Fotografie und Malerei.
Diks bearbeitet bzw. verfremdet seine Fotografien und durch Scan-Vorgänge digitalisierten Papier-Collagen und Zeichnungen, am Computer. Diese Nachbearbeitung geschieht je nach Motiv und Bildinhalt in stärkeren und schwächeren Abstufungen, wobei er immer auf der Suche nach einer eigenständigen Bildsprache ist. Die Intention seiner gestalterischen Arbeit ist die kurzweilige Überführung des Betrachters in eine Zwischenwelt, die sich irgendwo zwischen digitalem und analogem Raum befindet.

Elmar Diks bedient sich unterschiedlichster Sujets. Porträt– bis hin zur Landschaftsdarstellungen werden digital interpretiert. Auch gibt es rein experimentelle gegenstandslose Auseinandersetzungen. Für Diks ist die digitale Transformation das entscheidende Motiv und eigentliches Bildthema. Die Konzentration liegt auf der digitalen Inszenierung diversester Bildgegenstände.
In der Ausstellung "Pixelliebe" zeigt er Arbeiten aus den Bereichen Landscape, Asphalt und Experimentell.

Vernissage: 06.12.2014 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 06. – 19.12.2014

Galerie Dieplay
Höninger Weg 218b
50969 Köln Zollstock

Weitere informationen unter: http://www.galerie-display-koeln.de

Quelle Text: ©Martina Schleppinghoff
Quelle foto: ©Galerie Display

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop