Sonderöffnungszeiten "LUDWIG GOES POP" Museum Ludwig Köln

4314  2366645 lo...jeden Donnerstag bis 20 Uhr und am 26.12. und 29.12. geöffnet!

Rund 56.500 Besucher haben die Ausstellung LUDWIG GOES POP bisher besucht, die am 1. Oktober eröffnet wurde. Die Ausstellung präsentiert in einer großangelegten Übersichtsschau die zentralen Werke der führenden Pop-Protagonisten – wie beispielsweise Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg, Jasper Johns, James Rosenquist, Tom Wesselmann, David Hockney, Richard Hamilton – und legt den Fokus dabei ausschließlich auf die Sammlung Ludwig.
Der Sammelleidenschaft von Peter und Irene Ludwig ist es zu verdanken, dass das Museum Ludwig heute den bedeutendsten Pop-Art-Bestand außerhalb der USA besitzt.
Mit über 150 Werken bringt die Ausstellung neben den Beständen aus der Kölner Sammlung Exponate anderer Museen in Wien, Budapest, Koblenz, Basel, Aachen und Peking zusammen, die dem Namen Ludwig verbunden sind.

Sonderöffnungszeiten im Dezember
Die Ausstellung ist jeden Donnerstag bis 20 Uhr geöffnet, über die Feiertage zusätzlich am 2. Weihnachtstag (26.12.) sowie am Montag, 29.12.2014.
(geschlossen am 24., 25., 31.12.2014 und 1.1.2015)

Eintritt
Erwachsene: 11 €
Ermäßigt: 7,50 €
Familien: 22 €
Gruppen (ab 20 Personen): 8 € pro Person

Pressestimmen
„Der King of Pop ist ein Deutscher. (...) Pop, dieses uramerikanische Phänomen, schrieb Kunstgeschichte durch ein deutsches Sammlerpaar, durch Irene und Peter Ludwig, die Werke erwarben, um sie an Museen zu verschenken." (Julia Voss in der FAZ, 24.10.2014)

„Man könnte die Ausstellung geradezu für unanständig protzig halten, wäre sie nicht so durch und durch seriös gestaltet. Mit thematischen Kapiteln begegnen die Kuratoren dem Vorurteil, die Pop Art sei dem schönen oder auch nur banalen Schein der Warenwelt verfallen." (Michael Kohler, Frankfurter Rundschau, 29.10.2014)

„Mit atemberaubender Dynamik stiegen die Ludwigs in den Wettlauf um die besten Stücke ein – und gewannen ihn. Die Schau dokumentiert neben dem Siegeszug der Pop Art diese Entwicklung, die 1976 zu einer Schenkung der meisten Arbeiten an die Stadt Köln und letztlich zur Gründung des Museum Ludwig führte. Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte. (Thomas Kliemann, Kölnische Rundschau, 1.10.2014)

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop