"Die Museen im Advent" In der kalten Jahreszeit locken Ausstellungen zum "Heiligen Köln"

stadt Köln LogoDrei Ausstellungen in den Kölner Museen befassen sich gegenwärtig mit Aspekten, die im Advent eine wichtige Rolle spielen: Die "Kathedrale" im Wallraf-Richartz-Museum, „Markus Brunetti - Facades" im Museum für Angewandte Kunst und "Die Heiligen Drei Könige" im Museum Schnütgen. Alle drei bieten daher einen schönen Anlass zu einem Vorweihnachtsspaziergang durch die Kölner Museen.

Die Sonderausstellungen "Kathedrale" (bis 18. Januar 2015) im Wallraf-Richartz-Museum oder "Marcus Brunetti – Facades" (bis 30. Dezember 2014) im Museum für Angewandte Kunst beschäftigen sich mit Europas Gotteshäusern: Spirituelle Orte, denen gerade in der Weihnachtszeit eine wichtige Bedeutung zukommt.

Im Museum Schnütgen dreht sich noch bis zum 25. Januar 2015 alles um die drei Weisen aus dem Morgenland. Als weihnachtliches Highlight ist in der hochkarätigen Sonderausstellung „Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult" eine der schönsten Neapolitanischen Krippen aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern.

Auf die Drei-Königs-Thematik bezieht sich auch das Cäcilienkonzert "Ecce Advenit" am 10. Dezember 2014 in der mittelalterlichen Cäcilienkirche. Ein besonderes Erlebnis für alle Liebhaber mittelalterlicher Musik. Karten sind an der Abendkasse des Museum Schnütgen erhältlich, bei KölnTicket und unter der ZAMUS-Servicehotline 0221- 987 473 79. Allgemeine Informationen zu den Cäcilienkonzerten finden Sie im Internet.

Allgemeine Informationen

Nicht zuletzt kennen gerade Kinder die Heiligen Drei Könige wegen ihrer Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wie Myrrhe überhaupt riecht, können Sechs- bis Zehnjährige noch bis zum 21. Dezember jeweils samstags und sonntags beim kostenlosen Werkstattprojekt "Auf der Suche nach einem Geschenk" entdecken. Dabei setzen sie sich im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs mit der Thematik des Schenkens auseinander und basteln anschließend in der Museumswerkstatt ein Geschenk von ideellem Wert. Mitarbeiter des Museumsdienstes verschicken die Kunstwerke kurz vor Weihnachten als Überraschung an die Eltern, Geschwister oder Freunde. Telefonisch können Kinder unter 0221/221- 31355 im Museum Schnütgen angemeldet werden.

Wer selber noch auf der Suche ist, findet vielleicht mit der "Jahreskarte der Kölner Museen" für 2015 (erhältlich in allen Städtischen Museen oder bei Köln Ticket unter 0221-2801 oder in einem der Museumsshops das passende Geschenk. Ausklingen lässt man den Museumstag im Advent am besten in einem der Museumscafés oder auf den Weihnachtsmärkten in der Nähe.

Allgemeine Informationen zu Terminen sowie allen Museen erhalten Sie im Internet.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.