15.Januar - 21.Februar 2015 Vera Hilger "fuzzy sets. Malerei"

2974 6005952Die artothek – Raum für junge Kunst zeigt in der Ausstellung „fuzzy sets" abstrakte Malerei von Vera Hilger.

In Vera Hilgers Bildern überlagern sich malerische Strukturen wie Sedimente. Es entstehen Bildräume, die große räumliche Tiefe, subtile Materialität oder komplexe technische Strukturen suggerieren.
Kosmos und Mikrokosmos sind gleichermaßen präsent.

Die Fuzzylogik (engl.: fuzzy logic - Theorie der unscharfen Mengen) folgt der Überlegung Platons, dass es zwischen wahr und falsch einen dritten Bereich geben müsse.
In ihr wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts von Lotfy A. Zadeh die theoretische Basis entwickelt, um Unschärfe zu modellieren.

Mit ihrer Malerei fordert Hilger unsere Wahrnehmung durch Räume, die sich je nach Bezugspunkt verändern, die keine eindeutige Verortung besitzen, die changieren und mit der Aufmerksamkeit und Imagination des Betrachters spielen.
Sie sind Agglomerate von unscharfen Mengen. Transparente Farbflächen speisen sich aus darunter liegenden Schichten, werden zu Farbräumen, Farbobjekten, wechseln sich mit dichteren Strukturen ab, verändern ihre Position innerhalb des Bildraumes, Vordergrund kippt nach hinten und umgekehrt.

Vera Hilgers Bilder machen Sehen als Prozess erlebbar, fordern aktives Sehen und die Teilhabe an der Erschaffung von Bildwelten.

Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, dem 14.1.2015, um 20 Uhr, es spricht Helga Scholl, Raum für Kunst, Aachen.

Ausstellungsdauer: 15. Januar bis 21. Februar 2015

artothek
Am Hof 50
50667 Köln

Öffnungszeiten
di-fr 13-19 Uhr
sa 13-16 Uhr

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Quelle: artothek
Foto: ©Vera Hilger / fuzzy sets. Malerei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.