Rauchmelder vor dem Urlaub überprüfen - Mangelnde Batteriespannung führt zu störenden Geräuschen

stadtkoelnlogo neuDefekte Rauchmelder verursachen störende Geräusche, Fehlalarme und teure Feuerwehreinsätze. Vor allem vor einer Reise sollten Mieter und Hausbesitzer daher prüfen, ob die Geräte einwandfrei funktionieren, empfiehlt das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln. Dieses erhält zunehmend Beschwerden wegen Lärmbelästigung durch piepende Rauchmelder.

Erst kürzlich beschwerten sich Anwohner in Köln-Lindenthal über ständige Piep-Töne, die vor allem nachts die Lebensqualität beeinträchtigten. Mitarbeiter des Umweltamtes gingen dem Fall nach und konnten den Ton ebenfalls eindeutig wahrnehmen. Leider konnten sie die Geräuschquelle nicht ausfindig machen. Daraufhin verfasste das Amt ein Rundschreiben an die Anwohnerschaft und bat um Angaben zur möglichen Geräuschquelle. Die Stadt wies in ihrem Schreiben auch auf die Möglichkeit eines stillschweigenden Abschaltens des defekten Gerätes hin. Mit Erfolg. Wenig später waren die Geräusche nicht mehr zu hören.

Die Landesregierung führte die Rauchmelderpflicht in Nordrhein-Westfalen zum 1. April 2013 ein. Ab diesem Tag müssen alle Neubauten mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Bestandsbauten müssen in der Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2017 ausgestattet werden. Für die Anschaffung und Montage der Rauchmelder ist der Eigentümer der Wohnung verantwortlich.

Doch nicht alle Geräte funktionieren richtig oder zum richtigen Zeitpunkt. Oft senden die Melder falsche Signale aufgrund eines technischen Defekts, abnehmender Batteriespannung oder aufgrund von erhöhtem Wasserdampf oder Hitze. Vor allem, wenn Mieter oder Hausbesitzer im Urlaub sind, kann das zum Problem werden: Von Nachbarn werden diese Signale häufig als störend wahrgenommen oder als Feueralarm interpretiert, Umweltamt und Feuerwehr werden alarmiert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop