Mih Platz for Rädsche – RADKOMM E.V. auf dem Geisterzug 2019

raedscheKöln, 27. Februar 2019 Der Geisterzug geht am Karnevalssamstag, dem 02. März 2019 unter dem Motto: “Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“
Ein schönes Motto hat sich der Geisterzug dieses Jahr ausgesucht: „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“. Wie immer politisch ambitioniert, will dieses Jahr der Geisterzug auf die Bedürfnisse der Menschen in Köln aufmerksam machen, die mit dem Rad oder auch zu Fuß in der Stadt unterwegs sind. Nur mehr Radverkehr kann den „Kölner Verkehrs-Kollaps“ verhindern. Der RADKOMM e.V. läuft mit und will u.a. auf die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad aufmerksam machen.

Der RADKOMM e.V. schließt sich dabei einer bunten Truppe von politisch motivierten Karnevalist*innen an, um das Motto „Mih Platz für Rädsche“ in die Stadt zu tragen. Mit dabei sind Aktivist*innen der Kölner Fahrrad-Sternfahrt oder der Wählergruppe DEINE FREUNDE. Mit bunt geschmückten Rädsche und Transparenten mit Aufdrucken, wie „MIVKarre fott“ sammeln die Aktivist*innen zudem Unterschriften für die von RADKOMM am 16. Juni 2018 gestartete Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. "Unsere Oberbürgermeisterin hat es am Montag bei der städtischen Veranstaltung Zukunftsrad Köln auf den Punkt gebracht: Das Konzept der Autostadt Köln gehört dem letzten Jahrhundert an. Wir stimmen Frau Reker zu 100% zu. Und freuen uns, dass es mit dem Geisterzug eine bunte und fröhliche Demonstration für nachhaltige Mobilität in unserer Stadt geben wird", sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. und Vertrauensperson für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad.

Der Geisterzug ist Mitglied im Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad: "Sowohl wir als Geisterzug-Organisator*innen als auch ich als Wesselinger Ratsmitglied und als Fahrradpendler rund um Köln wollen, dass endlich die Verkehrsinfrastrukturen so geändert werden, dass Fahrradfahrer*innen nicht mehr permanent um ihr Leben fürchten müssen. Mehr Platz für uns auf den Straßen, breitere Radwege mit ordentlichem Belag uvm. sind nötig. Eben genau das, was auch Aufbruch Fahrrad will", so Erich Harmans, Vorsitzender Ähzebär un Ko e.V. vom Kölner Geisterzug. Der Zug geht durch Lindenthal und Sülz wird auch wieder die Rheinseite wechseln.

Die genaue Zugstrecke kann man auf der Website vom Geisterzug ensehen: https://www.geisterzug.de/geisterzug/

Wir freuen uns auf mehr Mitstreiter*innen die uns auf dem Zug begleiten werden und sich ebenso eine bessere Radpolitik, nicht nur in Köln, sondern in ganz NRW wünschen: Esu iss ett joot! Mieh Platz für Pänz, mieh Platz för Minsche, mieh Platz för Rädsche! Fott met dämm MIeV!

Der Geisterzug freut sich auch noch über ehrenamtliche Ordner, die mithelfen: https://www.geisterzug.de/

Weitere Informationen unter www.radkomm.de oder www.aufbruch-fahrrad.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop