Bauleitplanverfahren für Deutzer Hafen startet - Planung wird bei Bürgerinformationsveranstaltung am 9. April vorgestellt

deutzer hafenDas Kopenhagener Architekturbüro COBE hat für den Deutzer Hafen unter großer Beteiligung der Bürgerschaft sowie in intensiver Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft "moderne Stadt" und den Fachämtern der Stadtverwaltung eine Integrierte Planung erarbeitet, die nun die Grundlage und Leitlinie für die weitere Bauleitplanung bildet. In dem nun anstehenden Bauleitplanverfahren werden eine Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans, begleitend von umfassenden Verkehrsuntersuchungen und der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, erforderlich.

Die Neuentwicklung des etwa 37,7 Hektar großen Hafengebiets einschließlich einer Wasserfläche von rund 8,1 Hektar bietet die Gelegenheit, dort ein einzigartiges und unverwechselbares urbanes und gemischtes Stadtquartier zum Wohnen und Arbeiten entstehen zu lassen. Geplant sind Wohnungen für etwa 6.900 Menschen und Büros für etwa 6.000 Arbeitsplätze, kulturelle und soziale Nutzungen sowie mehrere Parks und Plätze. Die Fläche erstreckt sich zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Sie wird begrenzt von der Drehbrücke im Norden, der Siegburger Straße im Osten, der auf die Südbrücke führenden Güterbahntrasse im Süden und der Alfred-Schütte-Allee im Westen.

Das städtebauliche Planungskonzept wird am Dienstag, 9. April 2019, um 18 Uhr in der Essigfabrik, Siegburger Straße 110, Köln-Deutz, vorgestellt. Von städtischer Seite gehören der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Markus Greitemann, und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Anne Luise Müller, zu den Vortragenden. Vor Beginn der Präsentation können sich Interessierte die zu einer kleinen Ausstellung zusammengestellten Planunterlagen anschauen. Der Einlass zur Ausstellung ist bereits um 16.30 Uhr.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept zu äußern. Aufgrund der nur begrenzt vorhandenen Zahl an Parkplätzen empfiehlt die Stadt die Anreise mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle "Poller Kirchweg".

Telefonische Auskünfte zum Planungskonzept gibt das Stadtplanungsamt unter den Rufnummern 0221 / 221-33124 und 0221 / 221-22011. Schriftliche Stellungsnahmen können bis zum 30. April 2019 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt, Andreas Hupke, Bezirksrathaus Innenstadt, Ludwigstraße 8, 50667 Köln, gerichtet werden.

E-Mail an den Bezirksbürgermeister Andreas Hupke

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.