Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium - Stipendiatin Céline Berger zeichnet sich durch künstlerische Bandbreite aus

stadt Koeln LogoAlljährlich wird das Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium an Kunstschaffende aus dem Bereich Bildende Kunst nach öffentlicher Ausschreibung vergeben, in diesem Jahr zum 25. Mal. Ziel und Aufgabe ist es, eine Teilhabemöglichkeit für die Bewohner*innen des Schwerstbehindertenwohnheims sowie Angehörige der anderen auf dem Gelände des Städtischen Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti ansässigen Initiativen zu schaffen. Im Fokus steht dabei das künstlerische Arbeiten, frei von pädagogischer oder therapeutischer Intervention.  

Céline Berger hat die Jury – bestehend aus der Künstlerin und Kuratoriumsmitglied der Stiftung Nicola Dormagen, Künstler und Kunstvermittler Jochen Heufelder, Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, Sozialdezernent Dr. Harald Rau sowie Fachreferent im Kulturamt Benjamin Thele – mit ihrem geplanten Projektvorhaben überzeugt.  

Mit ihrer Arbeit möchte sie "filmisch eine Art finden, die die körperlichen, emotionalen, zeitlichen Dimensionen der Zusammenarbeit, der zwischenmenschlichen Kommunikation der Menschen innerhalb des Behindertenzentrums beschreibt. Dieses ganz besondere Beziehungsgeflecht zwischen Bewohner*innen, Pflegepersonal und Besucher*innen, die sich mit der bürokratisch-ökonomischen Logik der Zahlen nicht beschreiben lässt".  

Letztlich war es auch die große inhaltliche Bandbreite der Arbeiten Bergers, die die Jury davon überzeugt hat, dass sie eine weitere herausragende Arbeit im Rahmen des Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendiums gemeinsam mit Bewohner*innen schaffen kann.

In heutiger Zeit ist es wichtiger denn je, Künstler*innen und Beeinträchtigte Menschen zusammen wirken zu lassen. Das Stipendium der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung ermöglicht dieses besondere Zusammenspiel seit vielen Jahren. Und auch das Projekt von Céline Berger wird ein Vorbild für die Gesellschaft sein, betont Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach.  

Céline Berger ist diplomierte Ingenieurin für Physik und Materialwissenschaften. Sie studierte in Lyon und Valencia. Im Anschluss absolvierte sie ihre künstlerische Ausbildung an der Kunsthochschule für Medien in Köln, wo sie das Postgraduierten Programm ebenfalls mit Diplom abschloss. Es folgten eine beeindruckende Anzahl an Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen sowie Förderungen und Preise, beispielsweise eine Residency an der Rijksakademie van beeldende Kunsten, Amsterdam (2012-2013), und der nationale Nam June Paik Award der Kunststiftung NRW (2012).  

Céline Berger wird das Stipendium zum 1. Juli 2021 für einen Zeitraum von sechs Monaten antreten. Das Stipendium ist mit 1.500 Euro monatlich dotiert. Hinzu kommen ein kostenloser Atelierraum auf dem Gelände des Städtischen Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti, Zuschüsse zu Fahrtkosten beziehungsweise zur Unterbringung sowie ein Materialkostenzuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Die reinen Geldleistungen belaufen sich auf etwa 10.000 Euro.

Stipendium der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitRobert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.