BUCHTIPP: „Jetz ävver!“ von Elfi Steickmann - Marzellen Verlag

Medieneinladung Jetz ävverJetzt macht Elfi Steickmann die „närrische Elf“ voll: „Jetz ävver“ heißt das elfte Buch der Kölner Mundartautorin, das einmal mehr auf der kompletten Klaviatur der kölschen Themen und des rheinischen Selbstverständnisses spielt.

In ihren wunderbaren Verzällchen, Gedichten und Liedern, die stets in feinstem Kölsch daherkommen, verwebt Elfi Steickmann geschickt Witz, Melancholie und Lebensweisheit. Herausgekommen ist einmal mehr eine Textsammlung, die dem Leser den Spiegel vorhält, ihn zum Nachdenken anhält und ihn bestens unterhält. So schreibt sie davon, wie sich „Wünsch verändere“ und über „Schneiflöckche em Aujuss“. Sie sucht „e Passwoot för et Levve“, findet „Technik hät jet Mystisches“ und weiß, dass man „sich fies verdunn kann“. Überzeugt ist sie davon, dass „all ehsch nüngunveezich“ sind und dass „en Klosettbrill alles säät“. Und: „Mänchmal wöödt ich mich selvs jän ömtuusche!“ Hoffentlich nicht, denn die Liebhaber kölscher Texte würden sicherlich ungerne auf die kreativen Ideen und wortwitzigen Ereignisse der Mundartautorin verzichten.

Buchvorstellung und Premierenlesung:

Montag, 9. Oktober 2023
Einfach zuhören „Jetz ävver!“
Im Rahmen der Veranstaltung stellt die Kölner Mundartautorin Elfi Steickmann ihr 11. Buch „Jetz ävver!“ - frisch aus der Druckerpresse - dem Kölner Publikum vor.

Domforum
Domkloster 3
50667 Köln

Beginn: 17.30 Uhr
Eintritt: frei
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kostenlose Tickets unter www.domforum.de/veranstaltungen/ticketseite

Buchdaten:
172 Seiten
14 cm x 21,3 cm
Preis: 12,95 €
ISBN 978-3-937795-91-1

Weitere Informationen über Elfi Streickmann finden Sie hier.

Quelle Text/Bild: https://www.marzellen-verlag.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.