Köln: eine Stadt mit mehr als 250 Sprachen - Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen zum Sprachfest ins Historische Rathaus

logo zim 152x111In Köln leben Menschen aus mehr als 180 Nationen zusammen, rund 250 Sprachen werden in der Domstadt gesprochen. "Viele Sprachen, eine Stadt": unter diesem Motto hatte das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) am Dienstag, 28. Januar 2014, 15 bis 17 Uhr, zu einem Sprachfest ins Historische Rathaus eingeladen.

Bei einem interaktiven Markt der Möglichkeiten verschafften sich rund 350 Besucherinnen und Besucher einen Überblick über aktuelle Projekte und Initiativen aus Wissenschaft und Praxis zur sprachlichen Bildung und Mehrsprachigkeit aus allen Bildungsbereichen.

Die Stadtbibliothek Köln etwa informierte über mehrsprachige Medienkoffer, die sie den Kölner Grund- und Förderschulen zur Verfügung stellt. Das Berufskolleg Südstadt stellte beim Sprachfest seine "Schülerfirma" vor, eine Art Übersetzungsbüro, das von den Schülerinnen und Schülern selber geleitet wird. Übersetzungsaufträge kommen von Firmen und Gerichten. Auch eine Broschüre der Stadt Köln haben die Schülerinnen und Schüler schon übersetzt.

Wir funktionieren wie ein richtiges kleines Unternehmen,sagte Schülerin Seyma Bora (19), die derzeit Geschäftsführerin der Schülerfirma ist. Ein Drittel der Kölner Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund.Bei den unter 18-Jährigen ist es sogar jeder Zweite,betonte Kölns Bürgermeister Hans-Werner Bartsch in seiner Begrüßungsrede. Mit dem traditionellen Sprachfest geben wir der Mehrsprachigkeit eine starke Stimme. Es trägt dazu bei, die Integration von Zuwanderern zu verbessern.

Professor em. Wassilios E. Fthenakis hielt einen Vortrag zum Thema Mehrsprachigkeit im Bildungssystem. Darin betonte er zum einen die Hindernisse, die im deutschen Bildungssystem weiterhin für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bestehen. Zum anderen verwies er auf Konzepte, die eine hohe Sensibilität für kulturelle Diversität aufzeigen, respektvoll mit allen Sprachen umzugehen und individuelle Stärken von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen.

Das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) ist eine auf Dauer angelegte Kooperation zwischen der Stadt Köln, der Bezirksregierung Köln und der Universität zu Köln. Es versteht sich als Brückenbauer für Integration und Anlaufstelle für sprachliche Bildungsfragen. Das ZMI veranstaltete das Sprachfest in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop