RheinStars setzen sich weiter ab - 76:51 Heimsieg gegen Leichlingen

vsLeichlingen 032Köln, 9. Februar 2014: Die Herren der RheinStars gewinnen auch ihr 13. Meisterschaftsspiel und setzen sich in der Tabelle weiter ab. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten beträgt jetzt 8 Punkte.

In der zweiten Regionalliga konnte sich das Team der RheinStars am Samstagabend in heimischer Halle mit 76:51 gegen den Leichlinger TV durchsetzen. Aufgrund der Niederlage des Konkurrenten aus Euskirchen gegen Essen haben die RheinStars jetzt 8 Punkte Vorsprung auf die ErfBaskets. Vor ca. 250 Zuschauern war es für die RheinStars ein hartes Stück Arbeit bevor der 13. Sieg im 13. Meisterschaftsspiel eingefahren war. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung der RheinStars nur vier Punkte (33:29) bevor das Team von Trainer Mario Kyriasoglou aufdrehte und den Leichlingern im dritten Viertel gleich zwei krachende Dunkings von Nils „Iceman“ Isermann einschenkte. Trainer Kyriasoglou zur ersten Halbzeit: „Wir haben in der ersten Hälfte unser Potential nicht abrufen können und uns das Leben teilweise selbst schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir dann mit mehr Intensität und Leidenschaft gespielt und Leichlingen 21 Punkte abgenommen – das entsprach dann eher unserem Leistungsvermögen.“

Angeführt von Aufbauspieler Mark Körner setzten sich die Kölner im dritten Viertel dann mit 25:11 ab, bevor das letzte Viertel ebenfalls deutlich mit 18:11 gewonnen wurde. Körner erzielte insgesamt 17 Punkte und stellte zudem in der Defensive seine Qualität unter Beweis. Neben Körner bekamen auch die weiteren Nachwuchsspieler van der Velde, Behler und Hartwich viel Spielzeit. Die RheinStars setzen mit dem Spiel am Samstagabend ihre Siegesserie fort und haben nun alle 13 Meisterschaftsspiele für sich entscheiden können.

Nächsten Samstag (15. Februar, 19:00 Uhr) begrüßen die RheinStars die SG BG Bonn-MTuS im Nippeser Tälchen und wollen ihren 14. Sieg einfahren.

Für Köln spielten: Körner 17, Strasser 11, Isermann 9, Van der Velde 9, Fröhlingsdorf 8, Jördell 6, Hartwich 6, Geurts 6, Carduck 4, Behler 0, Verwimp (n.e.).

Über die RheinStars Köln: Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen. Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etablieren werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL. Die 1. Damen-Mannschaft der RheinStars Köln spielt in der zweiten Bundesliga-Nord.

Foto: RheinStars Spieler #6 Nils Isermann © Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop