RheinStars Nachwuchs sichert Playoff-Teilnahme durch Sieg gegen Metropol Baskets Ruhr

NBBL RSK  Metro Baskets-016Das NBBL-Team der RheinStars Köln hat sich mit einem klaren 50:105 Auswärtssieg am Sonntagnachmittag für die Playoffs der Bundesliga für U19 Spieler qualifiziert. Bereits das erste Viertel ging mit 12:30 klar an die Gäste aus Köln. Bis zur Halbzeitpause wurde das Ergebnis auf 26:50 erhöht. Trainer Stephan Baeck konnte allen Spielern Einsatzzeit geben, jeder der 12 eingesetzten Spieler konnte auch punkten.

Mit 23 Punkten war Tim van der Velde Topscorer der Partie, gefolgt von Nicklas Behler mit 18 Punkten. Bester Mann unter dem Korb war Benedict van Laack mit 11 Rebounds. Ein Sonderlob holte sich auch Daniel Moritz für seine gute Verteidigungsarbeit sowie seine Trefferquote ab. Coach Stephan Baeck: „Wir waren von der ersten Minute an wach und sehr präsent. Aufgrund einer konzentrierten Leistung war das Spiel dann frühzeitig entschieden und ich konnte alle Spieler für ihre gute Trainingsarbeit belohnen.“

Um sich den zweiten Platz in der Tabelle - und damit das Heimrecht für die erste Playoff-Runde - zu sichern, benötigen die RheinStars jetzt noch einen Sieg aus den beiden kommenden Spielen. Zunächst geht es nächsten Sonntag (16.02.2014, 15:00 Uhr) zum letzten Auswärtsspiel der Vorrunde nach Paderborn bevor eine Woche später (23.02.2014, 15:00 Uhr) die SG Young Dragons/UBC Münster im Kölner APG gastiert.

Für Köln spielten: van der Velde 23, Behler 18, Moritz 12, Thurn 11, van Laack 9, Stüber 8, Krings 8, Baeck 6, Hartwich 4, Philipovic 2, Colakel 2, Janjic 2.

Über die RheinStars Köln: Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen. Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etablieren werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL. Die 1. Damen-Mannschaft der RheinStars Köln spielt in der zweiten Bundesliga-Nord.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop