"Dein Mülheim": Fotowettbewerb-Gewinner stehen fest - Shooting, Konzertkarten und Einkaufsgutscheine für die Sieger

fotowettbewerb-dein-muelheim-ralph-weber 562 0Das bunte Treiben auf dem Wiener Platz, Lagerfeuerromantik am Rheinufer, Gegenwartsarchitektur mit Blick auf ein Flugzeug am Himmel über Köln, die Keupstraße in stimmungsvoller Beleuchtung: Das und vieles mehr zeigen die Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs "Dein Mülheim".

Die Gewinner zeichnete Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Köln-Mülheim, am Mittwochabend, 19. Februar 2014, vor rund 100 Gästen im Hotel "The New Yorker" in Köln-Mülheim aus.

Eine Jury aus Fachleuten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadtteile hatte diese zuvor aus über 500 auf der Online-Plattform www.deinmuelheim.de eingestellten Fotos ausgewählt.
Parallel stimmten Besucherinnen und Besucher der Internetseite für ihr Lieblingsbild und ermittelten so den Gewinner des Publikumspreises.

Platz 1: Ralph Weber

Den ersten Jurypreis, ein professionelles Fotoshooting mit flashfotos.de, gewann Ralph Weber für sein Bild einer Gruppe junger Menschen, die in abendlicher Stimmung am Rhein sitzend musizieren. Mit einer Schwarz-Weiß-Fotografie, die im Anschnitt einen Wohnblock sowie ein darüber fliegendes Flugzeug zeigt, belegte Pedro Sousa Platz 2. Sein Preis: ein Einkaufsgutschein von Foto Burggraf im Wert von 200 Euro.

fotowettbewerb-dein-muelheim-pedro-sousa 192 0Platz 2: Pedro Sousa
Dritter wurde Michael Feithen, dessen Foto die Keupstraße am Abend zeigt, stimmungsvoll beleuchtet. Er freute sich über vier Karten für ein Konzert im Palladium.

Es lohnt sich, in den Veedeln genauer hinzusehen,betonte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs.




fotowettbewerb-dein-muelheim-michael-feithen 192 0Platz 3: Michael Feithen
Das Ergebnis des Wettbewerbs ist ein einmaliges und beeindruckendes Fotoalbum.

Der Publikumspreis ging an Oliver Classen. Die meisten Besucherinnen und Besucher des Online-Portals stimmten für sein eindrucksvolles Foto von Jugendlichen, die während einer Kirmes spielerisch den Wiener Platz zu einem Ort des Miteinanders machen.

Publikumspreis: Oliver Classen
Als Preis erhielt Classen einen Gutschein für eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im Hotel "The New Yorker" in Köln-Mülheim.
"Dieser Preis ehrt mich sehr,sagte der Mülheimer".

Aufgrund der hohen Qualität und Professionalität der Bilder war es gar nicht einfach, einen Gewinner zu küren, betonte Norbert Fuchs. Als Teil der Jury hatte er Anfang Februar die Sieger mit ausgewählt. Die Entscheidung zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten war sehr knapp und es wurde heiß diskutiert, beschrieb Fuchs die Atmosphäre bei der Jurysitzung.

Im Anschluss an die Prämierung eröffnete Fuchs gemeinsam mit Johannes Adams, Geschäftsführer des Hotels "The New Yorker", eine Ausstellung der 72 besten Bilder des Fotowettbewerbs. Die Bilder sind bis zur Mülheimer Nacht am Samstag, 29. März 2014, im Hotel "The New Yorker", Deutz-Mülheimer Straße 204, 51063 Köln, zu sehen.

Der Fotowettbewerb fand im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 statt. Von Juli bis Dezember 2013 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fotos beim Internetportal www.deinmuelheim.de hochzuladen. Dort sind auch alle Fotos des Wettbewerbs eingestellt.

Dein Mülheim: https://deinmuelheim.de/startseite/ 

Über MÜLHEIM 2020

Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst,

Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt.

MÜLHEIM 2020: http://muelheim2020.de/startseite.html 

Fotos der Gewinner: http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2014/09199/

Gewinner Foto oben (c) Ralph Weber

Foto Mitte: Platz 2: (c) Pedro Sousa

Foto unten: Platz 3: (c) Michael Feithen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.