Von der Pflanze zu Papier und Farbe - Experimentierwerkstatt für Sechs- bis Zehnjährige in der Flora

bilder-gruen-flora 320Die Geheimnisse des Malens und Schreibens mit Pflanzenstoffen und der Papierherstellung können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an einem dreitägigen Ferienprogramm in der Flora vom 30. Juli bis zum 1. August 2014, jeweils von 9:30 Uhr bis 13 Uhr, kennenlernen. Dabei sind auch einzelne Vormittage buchbar.

Am ersten Tag schöpfen die Pänz Papier und unternehmen eine Reise in die Welt der Pflanzen zu Papyrus, Bambus, Kiefer, Papierstrauch und Co. Am zweiten Tag steht die Herstellung von Malfarbe aus Hagebutte, Schwertlilie, Kornblume und Cochenille auf dem Programm. Malpinsel und Schreibfeder kommen am dritten Tag zum Einsatz. Das Papier bekommt Form und Farbe, indem die Kinder schreiben, klecksen, knautschen, knittern und falten.

Die Kosten betragen 50 Euro für alle drei Tage und 20 Euro für die Teilnahme an nur einem Tag. Der Einstieg ist bei jedem Termin möglich. Um eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 23. Juli 2014, unter der Rufnummer 0221 / 560890 wird gebeten. Die Teilnahme ist auf 25 Kinder begrenzt.

Die erfahrenen Referentinnen Astrid Kreutzer, Melanie Fröhlen und Janine Lubjuhn vom Führungsservice des Botanischen Gartens erwarten ihre kreativen Gäste am Treffpunkt Tropischer Hof an dem Eingangsbereich des Tropenhauses. Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).

Für die Eltern lässt sich die Teilnahme an der Veranstaltung auch mit einem kostenlosen Besuch der Schau "150 Jahre Flora – 100 Jahre Botanischer Garten" und der Skulpturen-Ausstellung "Alltagsmenschen" verbinden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: Ausstellung in der FLORA, dem Botanischen Garten Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.