Hollmann folgt auf Bach - Kölner Kulturrat wählt neue Spitze

Unbenannte Anlage 00832Köln, 28.11.2014. Der Kölner Kulturrat e.V. hat Dr. Hermann Hollmann, Vorsitzender des Kuratoriums der Kölner Philharmonie, zum Nachfolger des langjährigen Sprechers Dr. Peter Bach gewählt. Gemeinsam mit Hollmann bilden Olaf Wegner, Concert Gesellschaft, Dr. Wolfram Nolte, Museumsfreunde, und Dietmar Kobboldt von der Theaterkonferenz den geschäftsführenden Vorstand. Zu beigeordneten Vorstandsmitgliedern wurden Prof. Christl Drey, Haus der Architektur, Jochen Heufelder, Kunstraum Fuhrwerkswaage, und Dr. Thomas Waldschmidt vom Kölnischen Kunstverein gewählt. Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt am 1. März 2015.

Bach, der den Kulturrat 16 Jahre als Sprecher geführt hat, trat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Vorstandswahl an. Auf Bachs Initiative wurde der Kulturrat 1998 zunächst als loser Zusammenschluss gegründet. In ihm sind nahezu alle Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs der Stadt Köln vertreten. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zur Repräsentanz des Gemeinschaftsinteresses seiner Vereine mit mehr als zwanzigtausend angeschlossenen Mitgliedern.

In Bachs Amtszeit führte der Kulturrat vier kulturpolitische Symposien durch, die auf bundesweite Resonanz stießen und wesentliche Diskurse innerhalb der Kölner Kultur anstießen. Zudem gab er entscheidende Impulse für die Entstehung des Kölner Kulturentwicklungsplans, indem er 2003 die erste große systematische Analyse zu den strategischen Optionen der Kölner Kulturplanung vorlegte. Der Kulturrat entwickelte den Kölner Kulturindex zu einem wichtigen Stimmungsbarometer und rief den Kölner Kulturpreis ins Leben. Mit großem Engagement setzte sich Bach auch für den Kölner Tanz ein und erreichte zuletzt mit einem Aktionsbündnis die Rücknahme bereits veranlasster Budgetstreichungen. "Köln verdankt Kunst und Kultur einen Großteil seiner Vitalität und überregionalen Reputation. Schon immer war das Engagement der Bürgerschaft ein wichtiger Garant für Erhalt und zeitgemäße Weiterentwicklung dieses Zustands", fasst Peter Bach die Intention für seinen hohen persönlichen Einsatz im Kölner Kulturrat zusammen.

Sein Nachfolger Dr. Hermann Hollmann hat angekündigt, an die Arbeit Bachs anzuknüpfen. „Allerdings", so Hollmann, „werde ich eigene Akzente setzen. Unsere zentralen Themen in der Zukunft sind die Fortschreibung des Kulturentwicklungsplans, die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Stadtgesellschaft, die Budgetsituation der Kölner Kultur sowie die Einbindung der Bürgerschaft in Entscheidungsprozesse". Darüber hinaus verstehe sich der Kulturrat weiterhin als wichtiges Sprachrohr der Kölner Kultur. Hollmann: „Wir werden auch weiterhin keine Einzelinteressen, sondern die Belange aller Akteure vertreten."

Quelle: NEXXTWERK Christian Bügel, Sachsenring 40, 50677 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop