Bürgerkontaktstelle in Mülheim bleibt auch 2015 geöffnet - Bewährtes Angebot wird fortgesetzt - Bürgerengagement stärken

berliner 67Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln wird seine Bürgerkontaktstelle in Mülheim-Nord, die "Berliner 67", auch im Jahr 2015 weiter betreiben. Das hatte der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Bezirksregierung stellt dafür die restlichen Fördermittel aus der im Herbst 2014 beendeten Sauberkeitsinitiative "Hallo Nachbar, Danke schön" zur Verfügung.

Mit dem Pilotprojekt sollten die Bewohnerinnen und Bewohner des Veedels nördlich der Keupstraße motiviert werden, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für die Pflege des eigenen Wohn- und Lebensumfelds zu übernehmen. Tatsächlich zeigte die von der Projektleitung maßgeschneiderte Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit nach fünf Jahren Laufzeit große Wirkung: während das Müllaufkommen im Veedel nachweislich sank, stieg gleichzeitig die Bereitschaft der Anwohnerinnen und Anwohner, sich zu engagieren.

Ein Meilenstein in der Projektarbeit war die Eröffnung einer Bürgerkontaktstelle in der Berliner Straße, genannt "Berliner 67". Hier standen die beiden, den Bewohnerinnen und Bewohnern aus vorherigen Aktionen bekannten, Ansprechpartnerinnen Gabi Schönau und Medine Öztürk für alle Fragen rund um die Themen Sauberkeit, Abfallentsorgung und Stadtteil-Verschönerung zur Verfügung. Wer eigene Ideen einbringen wollte, erhielt ganz unbürokratisch die gewünschte Unterstützung. Örtliche Bürgervereinigungen und -initiativen konnten die Einrichtung als Treffpunkt nutzen. Auch Hausbesitzer und Geschäftsleute lernten den Service und die tatkräftige Unterstützung der Mitarbeiterinnen schätzen. Die Auswertungen am Ende der Projektlaufzeit ergaben, dass die "Berliner 67" nicht nur zahlenmäßig viele Bewohner erreichte, sondern sich auch Vertreter vieler verschiedener gesellschaftlicher Gruppen dort einfanden.

"Dieses bewährte Angebot wollen wir fortsetzen, sagt die zuständige Sozial- und Umweltdezernentin Henriette Reker."

"Und das gerade aufkeimende Bürgerengagement stärken."

"Was wir hier investieren, erhalten wir von den Bürgerinnen und Bürgern, die sich mehr und mehr für ihr Veedel engagieren, um ein vielfaches zurück."

Der zentral auf der Berliner Straße 67 gelegene Bürgertreff "Berliner 67" ist montags und freitags von 9 bis 13 Uhr und dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwochs bleibt der Treff geschlossen. Telefon 0221 / 99028379.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop