Piratenantrag angenommen! Stadt prüft legale Graffitiflächen

piratengruppe im rat der stadt koelnIn der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Köln wurde der Antrag der Piraten (1) einstimmig angenommen. Die Stadtverwaltung wird nun prüfen, welche städtischen Flächen als Freiflächen für Graffiti-Künstler geeignet sind. Sobald die Stadtverwaltung geeignete Flächen gefunden hat, werden wir uns dafür einsetzen, dass diese als Graffitiparks, sogenannte "Hall of Fame", genutzt werden können.

Sozialpädagogische Betreuung, Prävention und künstlerische Ausdrucksform stehen im Mittelpunkt unseres Antrages.

Streetart und Graffiti gehören schon seit langer Zeit zum Stadtbild. Für viele Jugendliche sind Graffiti nicht nur Kunst, sondern eine moderne Ausdrucksform, mit denen sie auf kreative Weise ihre Meinung äußern können. Leider kommt es durch illegale Graffiti immer wieder zu Sachbeschädigungen an privaten und städtischen Gebäuden. Statistiken zeigen, dass die Anzahl von illegalen Graffiti trotz intensiver Strafverfolgung nahezu unverändert bleibt. Daraus folgt, dass die bisherige Praxis gescheitert ist.

Wir haben in unserem Wahlprogramm versprochen, uns für einen anderen Ansatz stark zu machen. Anstatt immer mehr Gelder für die Beseitigung illegaler Graffiti auszugeben, könnten nun Mittel dafür aufgewendet werden, den Jugendlichen Freiflächen zur Verfügung zu stellen, wo das Sprayen ausdrücklich erlaubt ist. Ein Pilotprojekt der Stadt Bochum zeigt, dass der Rückgang von illegalen Graffiti umso größer ist, je mehr Freiflächen zur Verfügung stehen. Wo genau sich Jugendliche künstlerisch austoben können, kann man der Internetseite der Stadt Bochum entnehmen. (2)
Mit der Deklarierung von städtischen Freiflächen können nicht nur die Kosten von Sachbeschädigungen reduziert werden, sondern wird dadurch auch das nicht-kommerzielle Kulturangebot der Stadt erweitert. Zudem bieten Graffiti-Projekte einen neuen Ansatz in der Jugend- und Sozialarbeit, wo sie inzwischen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

"Wir freuen uns, insbesondere für die seit vielen Jahren aktiven sozialpädagogischen Initiativen und Jugendkunstprojekte. Diese können dann in Zukunft, neben den wenigen privaten Flächen, auch die der Stadt über das Internet leichter finden und nutzen", so der Sprecher der Piratengruppe im Rat Thomas Hegenbarth.

(1) Siehe Beschlussprotokoll, geändert beschlossen: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=51104&voselect=13767
(2) https://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W283KB6A016BOLDDE?opendocument

Weitere Informationen unter: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Pressemitteilung vom 7.5.2015

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop