Deutscher Satirepreis „Prix Pantheon“

PrixPantheon Abschlussbild IMG 4061Das Bonner Pantheon-Theater gibt die 3 Preisträger 2015 bekannt: Jürgen von der Lippe, Sebastian Nitsch und das Duo Suchtpotenzial

Bonn - Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis - PRIX PANTHEON 2015, dotiert in 3 Kategorien mit insgesamt 10.000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung, einer regelrechten „Kleinkunst-Olympiade“ zwischen 10 nominierten Bühnenkünstlern und -Duos am 8. Und 9. Mai im Bonner Kabaretttheater Pantheon ausgetragen.

Der Jurypreis in der Kategorie „Frühreif und Verdorben“ geht an den 1977 in Berlin geborenen „Hellwachträumer“ Sebastian Nitsch: In der Laudatio der Jury heißt es: Sebastian Nitsch ist ein Tagträumer. Ein hellwacher. Ein Erschaffer von Unsterblichkeitsbatzen, in denen er die DNA seiner Zuschauer in Kaugummis für die Ewigkeit sichert. Er holt das Glück auf die Bühne und spricht mit ihm wie mit einem alten Freund. Fern von allen Stereotypen, Klischees und Erwartbarkeiten nimmt er uns auf eine poetische Reise durch einen sich ständig wandelnden und erneuernden Kosmos, der sich aus seinem Kopf heraus auf die staunenden Zuschauer erweitert. Sebastian Nitsch ist ein Poet, seine beiläufigen Akkorde auf einem umgehängten Keyboard erinnern an die große Kunst Hanns Dieter Hüschs, und auch in seiner Fähigkeit, in der Fokussierung auf winzige Wirklichkeitsdetails die ganze Welt abzubilden, steht er in dessen Tradition.

Der bereits im Vorfeld durch die Jury gewählte Sonderpreis in der Kategorie „Reif und Bekloppt“ wurde am Samstag-Abend an den Entertainer, Schauspieler und Komiker Jürgen von der Lippe für sein Lebenswerk verliehen.

Der Prix Pantheon-Publikumspreis „Beklatscht und Ausgebuht“ geht an das „Musik-Spaßguerilla“-Duo „Suchtpotenzial“, welches das Pantheon-Publikum an beiden Tagen des Wettbewerbes zu regelrechten Beifallsstürmen hinriss. Suchtpotenzial besteht aus der schwäbischen Pianistin Ariane Müller und der Berliner Sängerin Julia Gámez.

Das Bonner Kleinkunsttheater Pantheon vergibt den Prix Pantheon seit 1995.

Der Prix Pantheon ist derweil einer der renommiertesten Satirepreise im deutschsprachigen Raum und relevanter Gradmesser der gesamten Kleinkunstszene. Preisträger waren bisher u.a. Dieter Hildebrandt, Georg Schramm, Michael Mittermeier, Robert Gernhardt, Georg Kreisler, Gerhard Polt, Harry Rowohlt, Hagen Rether, Rainald Grebe, Serdar Somuncu, Sebastian Pufpaff und zuletzt 2014: Maren Kroymann (Sonderpreis „Reif & Bekloppt“); Simon & Jan (Jurypreis „Frühreif & Verdorben“); Özcan Cosar (Publikumspreis „Beklatscht & Ausgebuht“) sowie Benjamin Tomkins (WDR-Onlinepreis)

Der Prix Pantheon 2015 wurde live im WDR-Fernsehen und –Hörfunk übertragen. Neben Sonderpreisträger Jürgen von der Lippe und den nominierten Nachwuchskünstlern waren dabei auch Torsten Sträter, Wilfried Schmickler, Tobias Mann und Rainald Grebe - allesamt Prix-Pantheon-Preisträger vergangener Jahre auf der Pantheon-Bühne zu erleben.

Online ist der Stream zum Prix Pantheon 2015 weiterhin abrufbar - zu sehen auf www.comedy.wdr.de und in der Mediathek des WDR. WDR5 Radio wiederholt Ausschnitte vom Prix Pantheon am 1.8. um 15:05 Uhr

Infos: www.pantheon.de

Quelle: ©PANTHEON Theater GmbH
Foto: ©Pantheon, Harald Kirsch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop