Präsident des Bundesverwaltungsamtes zu Empfehlungen der Kohlekommission

BVA Präsident Christoph VerenkotteDer Präsident des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Christoph Verenkotte nimmt zu den bisher bekannten Empfehlungen der Kohlekommission wie folgt Stellung:

1) Das Bundesverwaltungsamt ist eine Flächenbehörde mit ca. 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 20 Standorten in ganz Deutschland. Einige davon befinden sich bereits in wirtschaftlich strukturschwachen Gebieten. Insofern unterstützt das BVA bereits im beachtlichen Umfang die Dezentralisierungsstrategie der Bundesregierung.

2) Richtig ist, dass die Bundesregierung derzeit umfassend prüft, inwieweit durch die Ansiedlung neuer, geeigneter Institutionen bestehender Behörden und die Errichtung neuer Institutionen in strukturschwachen Regionen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Regionen unterstützt werden kann. Hintergrund hierfür ist die Dezentralisierungsstrategie aus dem Koalitionsvertrag (S. 116). Die Möglichkeiten dazu werden derzeit in allen Bundesministerien mitsamt ihren Geschäftsbereichen geprüft (insgesamt über 400 Einrichtungen des Bundes in Deutschland).

3) Konkrete Überlegungen zu einzelnen Behörden gibt es im zuständigen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat nicht.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, erhalten Sie auf unserer Internetseite www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop