Ab September in Köln – Der Garten der Religionen

img_3404IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. baut in dem Hintergarten eines ehemaligen Jesuitenklosters einen Ort der Ruhe und Besinnung und das genau zwischen Barbarossaplatz und Arbeitsamt, zwischen dem Kölner Ring und dem Amtsgericht. Wo könnte ein solcher Ort dringender gebraucht werden?

 

„In unserer tagtäglichen Arbeit bei IN VIA Köln begegnen wir Menschen verschiedenster kultureller und religiöser Herkunft. Um sie und ihre biographischen Wurzeln richtig verstehen zu lernen, beschäftigen wir uns mit dem Glauben der Anderen aber auch mit unserer eigenen christlichen Herkunft. Der Dialog ist der Weg, um einander näher zu kommen.

Mit der Öffnung des ehemaligen Klostergartens der Jesuiten und dessen Umgestaltung in einen „Garten der Religionen“ möchten wir einen Beitrag zu Akzeptanz und Wertschätzung leisten. Die Kinder und Jugendlichen aus unseren vielfältigen Projekten erhalten hier die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Durch den Dialog – auch über die Herkunftsreligionen der Menschen – wollen wir den Heranwachsenden helfen, zu einer tragfähigen Identität zu finden.

Darüber hinaus lädt der Garten unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der grünen Oase inmitten der Stadt zu erfreuen und sich von ihren symbolischen Impulsen anregen zu lassen.“

IN VIA Köln engagiert sich mit seinen Maßnahmen in Schulsozialarbeit, Arbeitsintegration und internationalen Projekten ausdrücklich für die Wertschätzung religiöser Verschiedenheit, die sie als einen wesentlichen Beitrag zum Frieden erachten.

Am 16.09.2011 soll der Garten der Religionen in dem Hinterhof der Stolzestraße 1a nun offiziell eröffnet werden. Die genaue Uhrzeit werden wir natürlich noch in unserem Veranstaltungskalender veröffentlichen. Wer jetzt schon Informationen über den Bau oder auch über die Möglichkeit zur persönlichen Mithilfe möchte, findet diese unter http://www.garten-der-religionen-koeln.de/.

Quelle und Bild: IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V.,Stolzestraße 1a, 50674 Köln

michael tylla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop