Teller statt Tonne

lebensmittel_288Iss mit uns! Slow Food Deutschland, Brot für die Welt und der Evangelische Entwicklungsdienst laden am 10. September in Berlin und am 17. September in Stuttgart zur großen Mitmach-Aktion gegen Lebensmittelverschwendung und Nahrungsvermüllung.

Gurke zu krumm? Kartoffel zu schrumpelig? Auf den Müll damit? Über 40 Prozent unserer Lebensmittel werden weggeworfen, ungebraucht und unnötigerweise! Gleichzeitig leiden v.a. in Ländern des Südens viele Menschen Hunger; sie können sich Lebensmittel nicht leisten oder haben keinen Zugang zu Land. Hier bei uns landen viel zu viele Lebensmittel in der Tonne, die auf die Teller gehören. Dabei haben wir es in der Hand – machen wir der Vermüllung ein Ende. Lebensmittelverschwendung geht uns alle an: Erzeuger und Handel, Politik und Verbraucherinnen und Verbraucher.

Mit einem gemeinsamen Mittagessen, ganz aus verschmähten Produkten wie Ernteresten und ausgemusterten Lebensmitteln wollen Slow Food Deutschland, der Evangelische Entwicklungsdienst und Brot für die Welt auf diese Verschwendung aufmerksam machen. Als Tischgespräch: eine Diskussion zum Thema mit Vertretern aus Landwirtschaft, Kirche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am 10. September in Berlin werden u.a. erwartet Bundesministerin Ilse Aigner und Slow Food Präsident Carlo Petrini. Am 17. September in Stuttgart sind u.a. eingeladen Franz-Theo Gottwald (Humboldt-Universität Berlin), Ursula Hudson (Vorstand Slow Food Deutschland) und Landesbischof Frank Otfried July.

Vorbereitet werden die Mittagstische jeweils am Vortag durch gemeinsame Lebensmittel-Sammelaktionen der Teilnehmer. Engagierte Bauern der Regionen Berlin und Stuttgart stellen hierzu Erntereste zur Verfügung.

Wollen Sie an der Aktion "Teller statt Tonne" teilnehmen? Alle weiteren Details sowie Kontaktadressen finden Sie unter dem angegebenen Link:

http://www.slowfood.de/aktuelles/aktuelles_2011_artikelseiten/teller_statt_tonne_15082011/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop