Soziale Organisierung in Südamerika

allerweltshaus_koernerstrasseVortrag und Diskussion mit Klaus Hess

Donnerstag, 8. September, 20 Uhr

Ob Wohnungskooperativen, Gewerkschaften und partizipative Kommunalpolitik in Uruguay, besetzte und als Kollektiv weitergeführte Betriebe in Argentinien, indigene Organisationen und lokale Autonomie in Bolivien, Überlebensökonomie in den städtischen Peripherien Limas, Ressourcen-ausbeutung im Amazonasgebiet und ökologisch-sozialer Widerstand in Ecuador, Vertreibung und Rückkehr in Kolumbien sowie Rätestrukturen in Venezuela: in unzähligen Interviews, Gesprächen und Begegnungen ist Klaus Hess vielfältigen Formen sozialer Organisierung in Südamerika nachgespürt. Ausgehend von diesen Erfahrungen können wir diskutieren, welche Schlussfolgerungen für unser eigenes Handeln daraus abzuleiten sind.

Der Referent kennt Lateinamerika durch viele z.T. mehrmonatige Aufenthalte und Partnerbe-gegnungen und streitet engagiert und öffentlich in Veranstaltungen und Publikationen für die Selbstbestimmungsrechte nicaraguanischer Basisorganisationen. Aktueller Schwerpunkt sind die Auswirkungen der Freihandelsverträge von EU und USA in Mittelamerika und praktische Ansätze sozialer Selbstorganisation in Südamerika.

In einem Bildervortrag zeigt er die wichtigsten Stationen und GesprächspartnerInnen seiner zweimonatigen Reise durch Südamerika, berichtet über seine Eindrücke und Ergebnisse und will diskutieren, ob und welche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind.

Klaus Hess ist seit 1983 ehrenamtlicher Mitarbeiter im Informationsbüro Nicaragua, das seit 1977 existiert und es gehört zu den ältesten Organisationen der Nicaragua-Solidaritätsbewegung.

Im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79 (Köln-Ehrenfeld),  Eintritt 3,- Euro

Tel.: 0221 – 510 30 02, www.menschenrechte-koeln.de
michael tylla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop