Wissen zu Hochschulkooperationen weitergeben - Centers for Natural Resources and Development der TH Köln gefördert

TH Koeln logoDie Centers for Natural Resources and Development (CNRD) der TH Köln vernetzen seit mehr als zehn Jahren weltweit Hochschulen, die in Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf das Management natürlicher Ressourcen setzen. 34 Wissenschaftseinrichtungen kooperieren innerhalb des Netzwerks zurzeit. Jetzt wird das CNRD für weitere drei Jahre über das exceed-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) gefördert, um seine langjährige Erfahrung an neue exceed-Zentren weiterzugeben.

Der DAAD fördert mit dem exceed-Programm Kooperationen mit Bezug zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Ländern des globalen Südens. Mit fünf Projekten startete die Förderung 2009 – darunter die CNRD, die an der TH Köln federführend von Prof. Dr. Lars Ribbe vom Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) geleitet werden. Für eine weitere Förderphase wurden jetzt sieben neue Projekte ausgewählt, die von den Erfahrungen der bereits laufenden Projekte profitieren sollen.

„Das CNRD Hochschulnetzwerk ist seit seiner Gründung stetig gewachsen und koordiniert inzwischen multilaterale Master- Doktoranden- und Onlineprogramme, führt kooperative Forschungsprojekte durch und veranstaltet regelmäßig Fachkonferenzen. Insbesondere hat es ein Modell zur Verzahnung von Lehre, Forschung, Transfer und Anwendung im Sinne von Reallaboren konzipiert, das aktuell mit zahlreichen Partnern weltweit umgesetzt wird. Wir freuen uns, unser Managementwissen nun an die neuen exceed-Zentren weiterzugeben“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, ehemaliger Leiter des ITT und aktuell Gründungsdekan der Fakultät für Raumentwicklung Infrastruktursysteme im Aufbau. Neben dem Expertisetransfer wird das CNRD auch seine bisherigen Aktivitäten weiterführen.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.