Informationen zur politischen Bildung: Ländliche Räume

ländliche räume BpBNeue Ausgabe der „Schwarzen Hefte“ zum Thema „Ländliche Räume“ in Deutschland / Heft kostenlos bestellen auf www.bpb.de/312730

In der öffentlichen Diskussion gelten Stadt und Land oft als Gegensatz. Während die Stadt im Fokus steht, wird das Land entweder als Idyll oder als defizitär wahrgenommen. Dabei wird jedoch übersehen, dass es in Deutschland weder einen ausgeprägten Stadt-Land-Gegensatz gibt noch pauschal von dem „Land“ gesprochen werden kann. Es handelt sich vielmehr um eine Vielzahl ländlicher Räume, die sich in ihren gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Merkmalen grundlegend voneinander unterscheiden.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb beschäftigt sich in der aktuellen Sommerausgabe der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) mit der Situation der ländlichen Räume in der Bundesrepublik Deutschland. Was ländliche Räume ausmacht, vor welchen Herausforderungen sie in Zeiten demografischen Wandels und technologischer Umbrüche stehen und welche Möglichkeiten Politik, Gesellschaft und Wirtschaft haben, um darauf zu reagieren, ist Thema der Ausgabe. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Ländliche Räume in Braunschweig befassen sich damit in siebten Kapiteln.

Die Beiträge der Fachautoren werden in dem kostenfreien Heft durch anschauliche Bilder, Grafiken und Karten ergänzt. Zudem enthält das Heft weiterführende Literaturhinweise und Internetadressen zur vertieften Recherche. Die Lektüre eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Leserinnen und Leser ohne Vorwissen.

Produktinformation:
Informationen zur politischen Bildung: Ländliche Räume
Heftnummer: 343 / 2020
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 4343

Die kostenfreie Ausgabe ist als Printversion und als PDF-Download auf www.bpb.de/312730 verfügbar.

Quelle: https://www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.