Rhein-Zeitung und Radio Fritz gewinnen W(ahl)-Award|2013

bpb logo rgbZum vierten Mal hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Journalisten-Preis für herausragende Wahlberichterstattung vergeben / Festakt am 30.01.2014 in Bayreuth

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute am Donnerstag, 30.01.2014, mit dem W(ahl)-Award|2013 zum vierten Mal die besten journalistischen Beiträge zur Bundestagswahl ausgezeichnet.
In den Kategorien "Print" und "Hörfunk" wurde der mit insgesamt 11.500 Euro dotierte Preis an insgesamt acht Zeitungs- und Radioredaktionen für wahlmotivierende, informative, originelle und journalistisch hochwertige Arbeiten zur Bundestagswahl 2013 verliehen.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des 22.Forum Lokaljournalismus ab 18:30 Uhr im Herzogkeller, Hindenburgstr. 9, in Bayreuth statt.

Der erste Preis des "W(ahl)-Award|2013" in der Kategorie Print ging an die Rhein-Zeitung in Koblenz und ihre Heimatausgaben.
Auf dem zweiten Platz folgte die Lokalredaktion Köln vom Kölner Stadt-Anzeiger.
Den dritten Preis bekam die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung.
Und auf Platz vier hat die unabhängige Jury aus erfahrenen Journalisten den Nordbayerischen Kurier in Bayreuth gewählt.

In der Kategorie „Hörfunk“ ging der erste Preis an Radio Fritz, die junge Welle vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Auf Platz zwei folgte das INFOradio vom rbb.
Die Plätze drei und vier belegten NDR 1 Niedersachsen und der Bayerische Rundfunk (BR).

Für den Journalisten-Preis gab es insgesamt 191 Einsendungen – 116 Print- und 75 Radio-Beiträge.
Die Palette der eingereichten Arbeiten war breit: Crossmediale Wahl-Formate, Berichte, Reportagen, Features, ganze Artikel- und Sendereihen waren dabei.

Das 22. Forum Lokaljournalismus der bpb steht unter dem Motto "Götterdämmerung: Der Lokaljournalismus erfindet sich neu" und findet vom 29. bis 31. Januar im Arvena Kongress Hotel in Bayreuth statt.
In Kooperation mit dem Nordbayerischen Kurier diskutieren 180 Chefredakteure und leitende Redakteure deutscher, österreichischer und schweizerischer Lokal- und Regionalzeitungen mit internationalen Experten aus Journalismus, Wissenschaft und Politik über Innovationen im Journalismus. Die bpb begleitet die Veranstaltung unter www.drehscheibe.org/weblog.

Weitere Informationen zu den Gewinnern, den preisgekrönten Beiträgen, den Urteilen der Jury und zum W(ahl)-Award auf www.bpb.de/wahlaward.

Alle Preisträger im Überblick:

Kategorie "Print" 1. Rhein-Zeitung in Koblenz und ihre Heimatausgaben 2. Lokalredaktion Köln vom Kölner Stadt-Anzeiger 3. Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung 4. Nordbayerischer Kurier in Bayreuth Kategorie "Hörfunk": 1. Radio Fritz vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 2. INFOradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)3. NDR 1 Niedersachsen (NDR) 4. Bayerischen Rundfunk (BR)   Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop