Neues ESF-Bundesprogramm „ESF-Integrationsrichtlinie Bund“

BVADas Bundeministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am
21. Oktober 2014 das neue ESF-Bundesprogramm „ESF-Integrationsrichtlinie
Bund" veröffentlicht. Das Bundesverwaltungsamt
(BVA) in Köln ist für die Umsetzung verantwortlich.

Mit dem neuen ESF-Bundesprogramm werden die erfolgreichen
Ansätze der bisherigen Programme „XENOS - Integration und Vielfalt",
„ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung
für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt"
und „IdA - Integration durch Austausch" zusammengeführt und weiterentwickelt.

Projekte werden künftig in den folgenden drei Handlungsschwerpunkten
gefördert:
• Integration statt Ausgrenzung (IsA) für die Zielgruppe Jugendliche
und junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren
• Integration durch Austausch (IdA) mit Schwerpunkt transnationale
Mobilität für die Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene von
18 bis 35 Jahren
• Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)
Die Bewilligung und Auszahlung der Zuwendungen erfolgt durch das
Bundesverwaltungsamt (BVA). Seit vielen Jahren ist das BVA für die
Umsetzung der förderpolitischen Ziele der EU und der zuständigen
Bundesressorts verantwortlich.

Ziel der „ESF-Integrationsrichtlinie Bund" ist es, Personen mit besonderen
Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit oder Ausbildung
stufenweise und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Es
werden Zuwendungen an Projekte gewährt, die in Kooperationsverbünden
unter aktiver Beteiligung von Betrieben oder Einrichtungen
der öffentlichen Verwaltung sowie von Jobcentern oder Agenturen
für Arbeit durchgeführt werden.

Das Programmvolumen beträgt 95 Millionen Euro an ESF-Mitteln
und 60 Millionen Euro an Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit
und Soziales.

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der
Europäischen Union zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
in Europa. Kennzeichnend für die künftige ESF-Förderung
ist die enge Ausrichtung an der europäischen Wachstums- und
Beschäftigungsstrategie „Europa 2020". Schwerpunktmäßig wird
der ESF in der neuen Förderperiode einen Beitrag zur Sicherung des
Fachkräftebedarfs leisten sowie die soziale Inklusion fördern und Armut
bekämpfen. Weitere Schwerpunkte bilden die Förderungen von
Selbständigkeit, die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie
die Verbesserung des Bildungsniveaus und lebenslanges Lernen.
Projektanträge können seit dem 31. Oktober 2014 über das Internet-
Portal ZUWES gestellt werden. Zusätzlich sind die Projektanträge in
schriftlicher Form beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales
einzureichen. Die Frist hierfür läuft noch bis zum 6. Februar 2015
(Posteingangsstempel).

Weitere Informationen hierzu stehen im Internet unter www.esfprojekte.
www.bund.de sowie www.esf.de zur Verfügung. Allgemeine Informationen
zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister
des Bundes, finden Sie auf www.bva.bund.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.