Schüler Online geht ans Netz - Bewerbung für Sekundarstufe II ab dem 30. Januar per Internetportal

logo2Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse wird für das Schuljahr 2015/2016 ein neues Internetportal ans Netz gehen. Schülerinnen und Schülern, die nach der 9. beziehungsweise 10. Klasse an eine andere Schule wechseln möchten, steht ab Freitag, 30. Januar 2015, "Schüler Online" zur Verfügung. Das Portal liefert neben der Bewerbung auch einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien, was den Jugendlichen als zuverlässige Informationsquelle und Entscheidungshilfe dient.

Von ihrer derzeitigen Schule erhalten die betreffenden Schülerinnen und Schüler eigene Zugangsdaten zum System und können sich damit geschützt bei "Schüler Online" registrieren. Anhand eines Pfades können sie sich dort für eine Schulform wie Berufskolleg, Gesamtschule oder Gymnasium entscheiden. In Rücksprache mit den Eltern müssen sie schließlich eine Einrichtung auswählen, für die sie dann eine Bewerbung ausdrucken und diese an der Wunschschule abgeben. Die erste Bewerbungsphase läuft vom 30. Januar bis 28. Februar 2015. Alle in dieser Zeit eingehenden Bewerbungen werden berücksichtigt. An den zur Auswahl stehenden Schulen folgen Beratungsgespräche sowie die Sichtung der Unterlagen. Die Entscheidung über die Aufnahme treffen die Schulen ab dem 2. März 2015. Wer keine Zusage bekommt, hat im zweiten Bewerbungszeitraum ab dem 16. März 2015 die Möglichkeit, an einer anderen Schule eine weitere Bewerbung abzugeben.

Neu ist neben der Bewerbung online zudem, dass nur noch eine Bewerbung für eine Schule abgegeben werden kann. Entweder für ein Berufskolleg (ohne berufliches Gymnasium), für die gymnasiale Oberstufe (Gesamtschulen, Gymnasien, berufliches Gymnasium am Berufskolleg) oder die Duale Ausbildung (Anmeldung zur Berufsschule mit Ausbildungsvertrag). Die bisher in großem Umfang üblichen Mehrfachbewerbungen werden so vermieden, was der Planungssicherheit der Kölner Schulen zugute kommt.

"Schüler Online" ist in Nordrhein-Westfalen schon weit verbreitet. Zwei von drei Schulträgern nutzen das System bereits, es hat sich etwa in Dortmund, Wuppertal und Münsterschon bewährt. Weitere Informationen zu "Schüler online" sind telefonisch unter (0221) 221 28634, per E-Mail zu erfragen oder nachzulesen.

Weitere Informationen per E-Mail

Weitere Informationen im Internet

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop