28.April 2014 Diskussionsveranstaltung "Fahrscheinloser Nahverkehr für Köln"

fahrscheinlosEine KVB für alle – ohne Fahrschein: Das Verkehrskonzept der Zukunft heißt in der Amtssprache "Umlagefinanzierter ÖPNV".
Die Idee dahinter ist ganz einfach: Jede Kölnerin und jeder Kölner bekommt das Recht, ohne Ticket KVB zu fahren.
Alle Einwohner/innen sollen das Ganze mit einer sozial gestaffelten Nahverkehrsabgabe finanzieren.
Diese Nahverkehrsabgabe ist mit 20-30 Euro günstiger als die günstigste Monatskarte heute!

Verkehrswende für Köln - Sozial und ökologisch: Die Abgabe wirkt sozial gerecht und ist ökologisch nachhaltig. Einkommensschwache Fahrgäste zahlen weniger als bisher.
nd Autofahrer/innen unterstützen die umweltfreundliche KVB.

• Mehr Mobilität für Menschen mit geringem Einkommen
• Vermehrter Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel
• Investitionen in Strecken, Taktzeiten, Nachtfahrten, Züge & Service

Die Idee eines umlagefinanzierten ÖPNV ist überzeugend. Aber viele Fragen sind noch offen.
Darum lädt die Linksfraktion alle Interessierten ein, gemeinsam zu debattieren.

Es diskutieren mit:
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verkehrsclub Deutschland (VCD)
DIE LINKE. Erfurt
angefragt: Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC)

Moderation: Gunda Wienke (Köln)

Internetseite: www.linksfraktion-koeln.de
Links: https://www.facebook.com/events/268094806695095/

Montag, 28. April 2014 ab 19 Uhr

Bürgerhaus MüTZe
Berliner Strasse 77
51063 Köln-Mülheim
http://www.muetze-buergerhaus.de/

Am Sonntag, den 25. Mai 2014, wird in Köln dreifach gewählt: Europäisch, kommunal und für den Integrationsrat!
Dafür sucht die Stadt Köln noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!
Machen Sie mit: Erst wählen und anschließend zählen mit steuerfreier Vergütung!
Infos unter der Telefonnummer 0221/221-21950 oder www.stadt-koeln.de/1/wahlen/03010/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.